Dies Academicus 2017 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Erziehungswissenschaftliche Fakultät wieder eine Festveranstaltung anlässlich des Geburtstags der Universität. Der 608. Geburtstag der Universität wurde zum Anlass genommen, in die Vergangenheit zu blicken: Eine Gruppe Lehrender und Studierender lud zu einem Stadtrundgang mit Fahrrad zu Orten der Euthanasie. Im Anschluss daran traf man sich im Großen Hörsaal des Campus Jahnallee, um einen kurzen Einblick in die Forschungsprojekte der NachwuchswissenschaftlerInnen zu erhalten. Sie stellten ihre Projekte in einem kurzen Teaser vor und luden das Publikum ein, an wissenschaftlichen Postern über Promotions- und Habilitationsprojekte ins Gespräch zu kommen.
Die NachwuchswissenschaftlerInnen Karsten Elfering, Elisabeth Jannasch, Victoria L. Miczajka-Rußmann und Anne Mareike Möller wurden vom Dekanat für die Gestaltung der Präsentation ihres Projektes ausgezeichnet und konnten sich über Kinogutscheine freuen. Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die beiden Antrittsvorlesungen von Frau Prof. Dr. Susanne Viernickel und Prof. Dr. Bernd Wagner aus dem Institut für Pädagogik im Elementar- und Primarbereich.
Programmablauf zum Dies Academicus am 4.12.2017
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
9:30 |
Historischer "Stadtrundgang mit Fahrrad" zu Orten der Euthanasie Treffpunkt: Eingang Marschnerstr. 29 (Institut für Förderpädagogik) Anmeldung erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
11:15 |
Eröffnung Großer Hörsaal, Campus Jahnallee |
11:30 |
Kurzpräsentationen von Nachwuchsprojekten ... Großer Hörsaal |
12:30 |
... mit anschließendem Posterrundgang Foyer des Großen Hörsaal, Campus Jahnallee |
14:00 |
Verleihung des Dies Award Großer Hörsaal |
14:15-15:00 |
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Susanne Viernickel Pädagogik der frühen Kindheit Professionalisierung der Frühpädagogik - zur Notwendigkeit eines systemischen Blicks Großer Hörsaal |
15:00-15:15 |
Pause |
15:15-16:00 |
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Bernd Wagner Grundschuldidaktik Sachunterricht unter Berücksichtigung der Sozialwissenschaften Sachlernen und Sammlungsobjekte am Beispiel der Leipziger Universitätssammlungen Großer Hörsaal |
ab 16:00 |
Abschluss |
Aktuelles an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
- Gastvortragsreihe SoSe 2018 Institut PDEP
- Gastvortrag Lernschwierigkeiten Prof. Lorenz - 19.4.18
- Einladung zum Gastvortrag: Für einen anderen Umgang mit Zeit – Einführung in den binnendifferenzierten Unterricht
- Prüfung Modul 05-BWI-05 - Nach- und Wiederholungsprüfung
- Traueranzeige Prof. Geißler
- Varieté der Vielfalt - Neues Modul in den Ergänzungsstudien
- Boys'Day 2018 - Wir sind dabei!
- Dies Academicus 2017 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät
- Programm Dies Academicus 2017 Erziehungswissenschaftliche Fakultät
- hohe Ehrung für Prof. em. Dieter Schulz
- Qualifizierungsprogramm für Studierende, die Tutorien & Übungsgruppen anleiten
- Verlängerung der Bewerbungsfrist für Master ECR und PFB
- Herrenhausen-Symposium zu Unterrichtskommunikation / Classroom Interaction
- Neue Studiendokumente für das Lehramt Sonderpädagogik
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 28. Februar 2018 15:03