Personenseite
Melanie Schmidt
Kurzbiographie
Forschungs-
projekte und
Publikationen
projekte und
Publikationen
Grundschuldidaktik Deutsch Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Grundschuldidaktik Deutsch Marschnerstraße 31 04109 Leipzig Raum Haus 3, Zi. 006 Telefon +49 (0) 341 97-31492 Fax +49 (0) 341 97-31498 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechzeit | Für die Lehre im Bereich GSD Deutsch und alle damit verbunden Anliegen: Sprechzeiten in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2018:
|
Studienbüro Studienkoordinatorin |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienbüro Marschnerstraße 31, Haus III, 04109 Leipzig Raum 109 Telefon +49 (0) 341 97-31594 Fax +49 (0) 341 97-31499 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechzeit | Nutzen Sie bitte das Kontaktformular zur Formulierung ihres Anliegens. Sprechzeiten in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2018: freitags | 09.00-10.00 Uhr |
Kurzbiographie
2002–2009 | Studium der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenpädagogik, Deutsch als Fremdsprache und Journalistik an der Universität Leipzig |
2009–2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Rezeption und Nutzung der Berichte der externen Evaluation an sächsischen allgemeinbildenden Schulen (RuN)" an der Professur für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklungsforschung |
seit 2010 | Promovendin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, Arbeitstitel der Dissertation: „Wie gehen Schulleitungen an Sächsischen allgemeinbildenden Schulen mit den Berichten der externen Evaluation um? Eine Interviewstudie.“ |
2011–2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Schulentwicklungsforschung der Universität Leipzig |
05/2016–02/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs der Universität Leipzig |
seit 03/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Studienkoordinatorin im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch der Universität Leipzig |
Mitgliedschaften
- Mitglied des Zentrums für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig
abgeschlossene Forschungsprojekte
Kein Forschungsprojekt in den Jahren 2016-2018 (alle Forschungsprojekte anzeigen).Publikationen
-
Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel: Die Produktion der Schule. Hervorbringungen von Kollektivität im Kontext institutioneller Zielvereinbarungen im Schulsystem, in: Thomas Alkemeyer, Ulrich Bröckling, Tobias Peter (Hg.), Jenseits der Person. Zur Subjektivierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript, 2018, Seite 239–258.
-
Schmidt, Melanie: "Ich denke, wir sind hier eine gute Schule, die immer schon vorangeschritten ist...". Zur Produktivität der Unbestimmtheit von 'Qualität' für Artikulationen der Wirksamkeit von Schulinspektion, in: Schulpädagogik heute (7) 13, 2016
-
Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel: Geschlecht zur Sprache bringen. Performative Hervorbringungen von Geschlecht im Kontext schulischer Geschlechtertrennung, in: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Jg. 7, Heft 2, Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2015, S. 97-112
-
Schmidt, Melanie; Heinze, Franziska; Herfter, Christian: Der Forschungsbericht, in: Drinck, Barbara (Hg.), Forschen in der Schule. Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: UTB, 2013, Seite 393-410
-
Diegmann, Daniel; Keitel, Juliane; Schmidt, Melanie; Schubert, Ralph: Neue Steuerung und Innovation im Schulsystem. Ergebnisse der Leipziger RuN-Studie zur Rezeption und Nutzung externer Evaluationsergebnisse in Schulen des Freistaats Sachsen, in: Kruze, Aida & Rubene, Zanda (Hg.): Perspektiven der Erziehungswissenschaft: innovative Lösungen, Riga: LU Akademiskais apgads, 2013
-
Schmidt, Melanie: Performativität, in: Gender Glossar / Gender Glossary, 2013, 8 Absätze, verfügbar unter http://www.gender-glossary.com/de/glossar/item/22-performativitaet
-
Keitel, Juliane; Schmidt, Melanie: Qualitätssicherung und -entwicklung im Kontext der Schule, in: Drinck, Barbara (Hg.), Forschen in der Schule. Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: UTB, 2013, Seite 52-81
-
Drinck, Barbara; Flagmeyer, Doris; Diegmann, Daniel; Schmidt, Melanie; Keitel, Juliane; Schubert, Ralph; Herzog, Kathleen: RuN-Studie. Rezeption und Nutzung von Ergebnissen der externen Evaluation an sächsischen Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien. Abschlussbericht, Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut, 2013
-
Schmidt, Melanie; Keitel, Juliane: Von Daten zu Taten: Die Nutzung von Forschungsergebnissen in der Schule, in: Drinck, Barbara (Hg.), Forschen in der Schule. Ein Lehrbuch für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer. Stuttgart: UTB, 2013, Seite 410-440
-
Drinck, Barbara; Schmidt, Melanie: Männer- und Väterarbeit: sozialpädagogische Arbeit und Methoden in der Männer- und Väterbildung, in: Nagelschmidt, Ilse; Bayer, Uta (Hg.): MännerBildung: Interdisziplinäre Beiträge zu einer geschlechtergerechten Bildungsarbeit (Tagungsband), Frankfurt: Peter Land, 2012, Seite 61-80
-
Diegmann, Daniel; Keitel, Juliane; Marquardt, Kathleen; Schmidt, Melanie: Die externe Evaluation der Schulen im Freistaat Sachsen und Untersuchungen zu ihrer Wirksamkeit. Eine Studie zur Rezeption und Nutzung der Berichte der externen Evaluation an sächsischen allgemeinbildenden Schulen (RuN-Studie), in: Schulpädagogik heute, Onlinepublikation, 2011
-
Drinck, Barbara; Schmidt, Melanie; Diegmann, Daniel: Jungenforschung, Jungen- und Mädchenpädagogik, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Wiesbaden: VS-Verlag, 2011, Seite 171-182
-
Diegmann, Daniel; Schmidt, Melanie; Flagmeyer, Doris; Keitel, Juliane: Partizipationsmöglichkeiten durch externe Evaluation und Zielvereinbarungen im sächsischen Schulsystem, in: Bildung und Erziehung, Köln: Böhlau Verlag, 2011, Seite 295-312
Vorträge und Präsentationen
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Februar 2018 12:08