Personenseite
Dr. Kristin Börjesson
Kurzbiographie
Vorträge und Präsentationen
Grundschuldidaktik Deutsch Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Grundschuldidaktik Deutsch Marschnerstraße 31 04109 Leipzig Raum Haus 3, Zi. 007 Telefon +49 (0) 341 97-31493 Fax +49 (0) 341 97-31498 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechzeit | Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters 2018/19: Di. 19.02. | 05.03. | 19.03. jeweils 10:00 - 11:00 Uhr Bitte melden Sie sich in jedem Falle per E-Mail für die Sprechzeit an. Weitere Termine nach Absprache. |
Kurzbiographie
10/1997–09/2003 |
Magisterstudiengang an der Universität Leipzig. Hauptfach: Anglistik, Nebenfächer: Kommunikations- und Medienwissenschaften, BWL und Allgemeine Sprachwissenschaft |
09/2003 |
M.A. in Anglistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften und Allgemeine Sprachwissenschaft |
10/2003–09/2006 |
Doktorandin am DFG-Graduiertenkolleg "Universalität und Diversität" an der Universität Leipzig |
10/2004–02/2006 | Lehrauftrage am Institut für Anglistik, Universität Leipzig |
04/2005–07/2005 | Unterrichten des Seminars "Einfuhrung in die Pragmatik" am Institut für Linguistik, Universität Leipzig |
10/2006–02/2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Linguistik, Universität Leipzig |
04/2007–10/2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Technische Universität Braunschweig |
10/2007–08/2009 | Lehrkraft fur besondere Aufgaben am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
02/2010–08/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Linguistik, Universität Leipzig |
04/2014–07/2014 | Lehrauftrag am Institut für Germanistik, Universität Leipzig |
seit 04/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Universität Leipzig |
seit 09/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Universität Leipzig |
Vorträge und Präsentationen
Konferenzbeiträge
- Börjesson, K., Müller, G. (Juli 2014): Long Distance Agreement and Locality: A Reprojection Approach, Agreement 2014 Konferenz in York, England.
- Börjesson, K. (Februar 2011): The Role of Context in the Interpretation of Implicit Meaning Aspects. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Göttingen, Deutschland.
- Börjesson, K. (Februar 2008): On the validity of empirical evidence supporting the Graded Salience Hypothesis. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft in Bamberg, Deutschland.
- Börjesson, K. (September 2006): Literal Meaning as Conventional, but Non-grammatical Meaning. Jahrestagung der Linguistic Association of Great Britain in Newcastle upon Tyne, England.
- Börjesson, K. (April 2006): Literal Meaning - the Result of Pragmatic Processes. 1st Newcastle Postgraduate Conference in Theoretical and Applied Linguistics in Newcastle upon Tyne, England.
- Börjesson, K. (Februar 2006): Against the View of Literal Meaning being Lexical and Primary. 22th NorthWest Linguistics Conference in Vancouver, Kanada.
Eingeladene Vorträge
- Börjesson, K. (Februar 2015): Zur Interaktion sprachlichen und außersprachlichen Wissens in der Äußerungsinterpretation. Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig.
- Börjesson, K. (Juli 2014): Zur Rolle von Sprecherabsichten und Hörerannahmen in der Äußerungsinterpretation. Institut für Germanistik, Universität Leipzig.
- Börjesson, K. (Januar 2014): Long Distance Agreement und die Natur von Agree. Institut für Linguistik, Universität Leipzig.
- Börjesson, K. (Januar 2013): Semantische Komposition und Autismus. Institut für Linguistik, Universität Leipzig.
Poster
- Börjesson, K. (Dezmeber 2007): Integrating the Graded Salience and Underspecication Hypotheses. Experimental Pragmatics Konferenz in Berlin, Deutschland.
Workshops
- Börjesson, K. / Geist, B. / Prade, M. (Oktober 2016): "weil die Blätter von den Bäumen fallen!" - Mit Kindern Sätze bauen. Symposium zur Wiedereröffnung der Lernwerkstatt, Universität Leipzig.
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 21. September 2017 18:28