Personenseite
Nora Bernhardt
Kurzbiographie
Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ehemalige Mitarbeiter/innen |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |
Sprechzeit | in Elternzeit |
Kurzbiographie
Universitärer Werdegang
- 2003 - 2004 Freiwilliges Soziales Jahr - Förderschule St. Florian Stift Neuzelle/ Schule für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- 2004 - 2009 Ersstudium "Lehramt an Förderschulen" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Lepizig (Geistigbehindertenpädagogik und Lernbehindertenpädagogik) abgeschlossen mit dem 1. Staatsexamen
- Sommersemester 2006 & 2007 freiwilliges Praktikum an der Förderschule St. Florian Stift Neuzelle
- Sommersemster 2007 freiwilliges Praktikum an der Grundschule 6 Eisenhüttenstadt
- Wintersemester 2006/2007 freiwilliges Praktikum an der Lernförderschule Eisenhüttenstadt
- 2006 - 2009 Studentische Hilfskraft im Fachbereich "Geistigbehindertenpädagogik"
- 2009 - 2010 Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachbereich "Geistigbehindertenpädagogik"- Mitarbeit & Projektbetreuung "Nationale Forschungslandkarte" der DIFGB
- seit Oktober 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich "Geistigbehindertenpädagogik"/ Arbeit am Promotionsvorhaben/ Lehrbeauftrage für die Themen:
- Förderung von Kindern im Anfangsunterricht entsprechend ihres Förderbedarfs aus Sicht der Geistigbehindertenpädagogik
- Durchführung und Reflexion von Unterrichtsvorhaben mit Schülern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Prozessimmanente Diagnostik und Förderplanung im Schwerpunkt Geistige Entwicklung
- 2008 - 2011 Zweitstudium "Kunstpädagogik" (außerschulisch, Master of Arts)
- 2011 Planung, Vorbereitung und Durchführung des Integrativen Kunstfest "Ohne Wenn und Aber"
Weiterer beruflicher Werdegang
- 2005 - 2009 Tanzpädagogin im "Tanzensemble kuz" Eisenhüttenstadt - inklusiver Kindertanz/Ausbildung von Jugendlichen im Jazz- und Modern Dance/ Organisation der internationalen TanzWoche Eisenhüttenstadt
- 2009 - 2011 Künstlerische Leiterin des "Tanzensemble kuz" Eisenhüttenstadt/ Künstlerische Leiterin der internationalen TanzWoche Eisenhüttenstadt/ Kunstpädagogin im Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt mit dem Arbeitsschwerpunkt "Kunst und Kultur inklusiv"
- Oktober 2010 Leitung des Weiterbildungskurs ZINT "Kunstrezeption - integrative Unterrichtsgestaltung"
Arbeitsschwerpunkte
- Kunstrezeption in außerschulischen und schulischen Bereichen mit heterogenen Gruppen
- Künstlerisch-kreative Prozesse von Lernenden an integrativen und separativen Schulen
- "Community dance" - Tanz als Ästhetik der Verschiedenheit
- Didaktik des Schriftspracherwerbs im Anfangsunterricht entsprechend des Förderbedarfs von Kindern aus Sicht der Geistigebehindertenpädagogik
- Konzepte der Lehr-Lern-Forschung - Methoden und Werkzeuge der Diagnostik und Evaluation von Unterricht
abgeschlossene Forschungsprojekte
Kein Forschungsprojekt in den Jahren 2016-2018 (alle Forschungsprojekte anzeigen).Publikationen
Keine Publikation in den Jahren 2016-2018 (alle Publikationen anzeigen).Vorträge und Präsentationen
Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. Juni 2012 13:49