Personenseite
Dr. Makhabbat Kenzhegaliyeva
Kurzbiographie
Forschungs-
projekte und
Publikationen
projekte und
Publikationen
Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklungsforschung Akademische Mitarbeiter/innen |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklungsforschung Dittrichring 5-7 04109 Leipzig Raum DR, 504 (5. Etage) Telefon +49 (0) 341 97-31587 Fax +49 (0) 341 97-31589 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechzeit | Bitte beachten Sie: Donnerstags, 15:00 -16:00 Uhr
|
Studienbüro Studienkoordinatorin |
|
---|---|
Kontakt |
Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienbüro Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienbüro Marschner Str. 31, 04109 Leipzig Raum MS 31, Haus 3, 109 Telefon +49 (0) 341 97-31594 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sprechzeit | Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr (ab 18.04.18) |
Kurzbiographie
seit 09/2013 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Schulentwicklungsforschung |
seit 09/2013 | Studienkoordinatorin für Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig |
01/2011- 08/2013 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für International und interkulturell vergleichende Bildungsforschung, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig |
WS 2011/12 | Lehrbeauftragte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
12/2008- 11/2010 | Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Berufliche Bildung im postsowjetischen Kasachstan. Eine Analyse aktueller Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeitsmarktes“ gefördert durch die VolkswagenStiftung, am Lehrstuhl für Vergleichende Pädagogik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig |
12/2007- 11/2008 | Seniorberaterin in einem Vorhaben der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH |
03/2006 | Promotion zur Dr. phil., Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig |
10/1996- 07/1998 | Aufbaustudium im Fach „Deutsch als Fremdsprache“, Universität Leipzig |
08/1994- 09/1996 | Dozentin für Deutsch und Landeskunde Deutschlands an der Fakultät für Fremdsprachen, Universität Aktjubinsk, Kasachstan |
09/1989- 06/1994 | Studium an der Pädagogischen Hochschule Aktjubinsk, Kasachstan (Abschluss als Diplomlehrerin für Fremdsprachen) |
Mitgliedschaften
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Sektion International und Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft, Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik)Gründungsmitglied des Vereins der SYLFF (Sasakawa Young Leaders Fellowship Fonds) – Stipendiaten „ALUS & friends e. V.“
Weitere Qualifikationen
2014 – 2015 Fortbildung zur Trainerin für interkulturelle Kompetenz an Hochschulen, iDA, Bonn/BerlinÖffentlich bestellte und allgemein beeidigte Übersetzerin für die russische Sprache
Auslandsaufenthalte
Forschungs- und Lehraufenthalte in Kasachstan, Südkorea, Japan, Lettland
aktuelle Forschungsprojekte
abgeschlossene Forschungsprojekte
Publikationen
Keine Publikation in den Jahren 2016-2018 (alle Publikationen anzeigen).Vorträge und Präsentationen
Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. März 2016 10:30