Neue Humboldt-Professorin Tina Malti startet an der Universität Leipzig
Die Entwicklungs- und klinische Psychologin Tina Malti ist die neue Alexander von Humboldt-Professorin an der Universität Leipzig. Sie forscht zur kindlichen Entwicklung und wird als neue Direktorin dem Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung (LFE) eine noch größere internationale…
Instagram-Links ∙
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Heinrich Ricking
Heinrich Ricking wünscht sich "einen realistischen Weg zu deutlich mehr Bildungsgerechtigkeit". Seit letztem Sommer ist er am Institut für Förderpädagogik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät als Professor für Emotionale und soziale Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung…
Erziehungswissenschaftliche Fakultät ∙
Mit den Klimakids die Klimakrise in der Grundschule diskutieren
Ellist, Youlaf, Mo und Stewa gehen noch in die Grundschule, aber sie diskutieren bereits mit Wissenschaftler:innen über Klimaforschung, gehen zu Demonstrationen für den Klimaschutz und finden Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die vier Kinder sind die fiktiven Protagonist:innen in der…
Entdecken & Erforschen ∙
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Karen Glaser
Karen Glaser ist neue Professorin für Grundschuldidaktik Englisch an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. In ihrer Forschung nimmt sie alle Beteiligten beim Sprachenlernen in der Schule in den Blick: die Schüler:innen, aber auch die Eltern und die (zukünftigen)…
Zentrale Einrichtungen ∙
Preis für digitale Lehre in der Lehrer:innenbildung in Sachsen erstmals vergeben
Die drei sächsischen Zentren für Lehrer:innenbildung haben in diesem Jahr zum ersten Mal den Preis für digitale Lehre vergeben. Damit zeichnen sie hervorragende digitale Formate im Lehramtsstudium aus. Die Preisträgerinnen wurden bei der feierlichen Verleihung gestern (28. September 2022) in Leipzig…
Erziehungswissenschaftliche Fakultät ∙
Individuelle Förderung von Schüler:innen: Projekt StartTraining geht weiter
Seit vier Jahren vermittelt das Transferprojekt StartTraining Lehramtsstudierende an Kinder mit Förderbedarf an sächsische Schulen, um die Schüler:innen individuell zu unterstützen. Die Studierenden können dabei praktische Unterrichtserfahrung sammeln. Am 1. September wurde diese erfolgreiche…