Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig hat am Mittwoch (3. November) für sein Projekt „VieLeS – Vielfalt im Lehramt und an Schulen“ den Deutschen Lesepreis 2021 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Das Transferprojekt belegte in der…
Zentrale Einrichtungen ∙
Lehramtsstudierende helfen beim Lesen- und Schreibenlernen
Den Spaß am Lesen und Schreiben will das gerade am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig gestartete Projekt „Vielfalt im Lehramt und an Schulen“ (VieLeS) bei Kindern und Jugendlichen wecken. Lehramtsstudierende der Universität Leipzig fördern dabei mit…
Forschung ∙
Wie entsteht Sprache?
Wie haben sich die knapp 6.000 Sprachen der Welt entwickelt? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben Forscher des Leipziger Forschungszentrums für Frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie versucht, den Prozess der…
Zentraler Webauftritt ∙
Barrierefreie Kommunikation durch "Leichte Sprache"
Beim Thema Gleichstellung und Inklusion spielt die Diskussion um "Leichte Sprache" für Menschen mit eingeschränkten Lesekompetenzen eine große Rolle. Viele Texte werden bereits für diese Zielgruppe erstellt. Bisher ging man aber zum Großteil davon aus, dass Empfehlungen zur Textmodifizierung allein…
Zentraler Webauftritt ∙
Förderung von Lehrkooperationen: Universität Leipzig in allen ausgewählten Lehr-Lern-Projekten vertreten
Beim "HDS.Forum Lehre", der Jahrestagung des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), wurden kürzlich sechs hochschulübergreifende Lehr-Lern-Projekte mit einer Förderung im Rahmen des Verbundprojekts "Lehrpraxis im Transfer" ausgezeichnet. Die aus 23 Einreichungen ausgewählten Projekte sind aus…
Veranstaltungen
–bis, 19:00 –bis 20:30 Uhr ∙ Veranstaltungsreihe
Lesungen und Diskussionen
Differenz(en) in der Gesellschaft
Immer stärker werden in der öffentlichen Debatte vielfältige Perspektiven sichtbar. Der gesellschaftliche Zusammenhalt muss dabei immer wieder neu ausgehandelt werden, da die Sichtbarkeit von Differenz zu verschiedenen Reibungen in unserer Gesellschaft führt. In Kooperation zwischen GEW Sachsen,…
Die Schönheit der Differenz - Ein Plädoyer für einen gesellschaftlichen Umgang der Zukunft
Was wollen wir morgen anders machen als wir es heute tun, um unser Miteinander gleichberechtigter zu gestalten? Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität, also der Frage wie sich unterschiedliche…