Ziel des M. Sc. Early Childhood Research ist es, Studierenden einen Einstieg in die internationale Forschung im Bereich frühkindliche Entwicklung zu ermöglichen. Absolventen dieses Forschungsmasters sind in der Lage, eine Promotion in Forschungseinrichtungen und Universitäten im Bereich frühkindliche Entwicklung anzutreten. Zu diesem Zweck vermittelt der M. Sc. Early Childhood Research Theorien, neueste Forschungsergebnisse, Forschungsmethoden und statistische Analyseverfahren aus dem Bereich der frühkindlichen Entwicklung.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Farbfotografie von Studenten in einem Seminarraum.
Studierende des Masterstudiengangs, Foto: Selma Kalhorn

Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Early Childhood Research ist ab April 2021 wieder möglich.

Bewerbung

Sie möchten sich für unseren Masterstudiengang „Early Childhood Research“ bewerben? Hier finden Sie alle grundlegenden Informationen.

  • Studierende mit Abschluss an einer deutschen Hochschule: 05.05. – 31.05.2021
  • Studierende mit Abschluss an einer Hochschule außerhalb Deutschlands: Anfang April* – 31.05.2021

* Datum wird noch bekanntgegeben

  • Studierende mit Abschluss an einer deutschen Hochschule bewerben sich über das AlmaWeb.
  • Studierende mit Abschluss an einer Hochschule außerhalb Deutschlands bewerben sich über uni-assist.

Voraussetzung für eine Bewerbung sind ein abgeschlossener Bachelorstudiengang und ein nachgewiesenes englisches Sprachniveau auf C1-Level.

  • Zeugnis über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in englischer oder deutscher Sprache (inkl. Transcript of Records) (kann bis Studienbeginn nachgereicht werden)
  • Nachweis über Englischkenntnisse mindestens auf Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens in englischer oder deutscher Sprache (außer für englische Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachler)
  • Zeugnis der Hochschulreife (allgemeine Hochschulreife), einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift als gleichwertig angesehenes Zeugnis, in englischer oder deutscher Sprache, jeweils in beglaubigter Kopie
  • Motivationsschreiben mit eingehender Begründung für die Wahl des Masters unter Einbeziehung relevanter Vorkenntnisse in englischer Sprache
  • Nachweis über fachspezifische Kenntnisse in Methoden und Statistik in deutscher oder englischer Sprache, bspw. durch Belege für Leistungspunkte oder das Verfassen empirischer (Abschluss-) Arbeiten (bitte beilegen)
  • tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache
  • ggf. vorhandene Nachweise über eine studiengangrelevante Berufsausbildung, freiwillige Praktika oder über ähnliche, einen Bezug zum beabsichtigten Studium aufweisende, Aktivitäten in englischer oder deutscher Sprache

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigen können.

Häufig gestellte Fragen zum Studiengang

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu der Bewerbung für den Masterstudiengang „Early Childhood Research“. Bei weiterführenden Fragen zu der Bewerbung können Sie sich gerne per Mail an die jeweiligen Ansprechpersonen wenden.

Es gibt keine Vorgaben zum Bachelorabschluss. Ein Abschluss in den Bereichen Psychologie, Anthropologie, Erziehungswissenschaften und anderen fachverwandten Studiengängen ist angeraten.

Der Nachweis über Kenntnisse in Englisch auf Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens ist notwendig. Dies enstpricht einem Wert von mindestens 7 bei dem IELTS (International English Language Testing System). Der Nachweis kann über gängige Testergebnisse (z. B. TOEFL-Test) erfolgen. Das Sprachniveau muss auch nachgewiesen werden, wenn der Bachelor in englischer Sprache absolviert wurde. Ausgenommen sind englische Muttersprachler. Sie können der Bewerbung ein formloses Dokument mit einer Ausweiskopie beilegen, welche die Muttersprache belegt.

Wir empfehlen dringend, vor Studienbeginn grundlegende Statistikkenntnisse zu erlangen. Der Nachweis kann beispielsweise durch Belege für erbrachte Leistungspunkte in universitären Lehrveranstaltungen (bitte entsprechende Modulbeschreibungen beifügen) oder das Verfassen empirischer (Abschluss-)Arbeiten erfolgen. Für eine ungefähre Leistungseinschätzung kann unser Selbsttest genutzt werden.

Wir vergeben insgesamt 20 Studienplätze.

Sie können ungefähr Anfang Juli mit einer Entscheidung rechnen.

Es fallen keine Studiengebühren an. Die Universität Leipzig erhebt aber einen Semesterbeitrag. Die aktuellen Regelungen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Vor dem Studium

mehr erfahren

Beratungs- und Serviceangebote

mehr erfahren

Studienportal AlmaWeb

mehr erfahren