Hier finden Studierende des Masterstudiengangs M. Sc. „Early Childhood Research“ die wichtigsten Informationen zum Modul M6: Forschungspraktikum. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Praktikumsbeauftragte Nele Becker.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Farbfotografie der Nahaufnahme eines Rucksacks.
Rucksack mit LFE-Logo, Foto: Selma Kalhorn

Ablauf des Praktikums

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf des Praktikums.

  • Das Praktikum wird durch eine Forscherin oder einen Forscher mit Diplom-, Master- oder äquivalentem Hochschulabschluss angeleitet.
  • Die Praktikumsstelle gibt Studierenden einen Einblick in aktuelle Forschung zur frühen Kindheit.
  • Hilfs- und Routinearbeiten sollen nicht über ein vertretbares Maß hinausgehen.
  • Anregungen bietet die Liste bisheriger Praktikumsstellen.
  • Studierende reichen das Internship Agreement in Papierform bei der Praktikumsbeauftragen ein.
  • Die Praktikumsbeauftragte prüft die Praktikumsstelle und erkennt diese bei entsprechender Eignung an.
  • Der Umfang des Praktikums beträgt 225 Stunden (mindestens 6 Wochen: 37,5 h pro Woche).
  • Das Praktikum soll frühestens nach Ende des Prüfungszeitraums des ersten Fachsemesters angetreten werden und muss bis spätestens zur Anmeldung der Masterarbeit abgeleistet sein.
  • Der bzw. die Studierende verfasst im Anschluss an das Praktikum einen Praktikumsbericht, der spätestens 4 Wochen nach Praktikumsende in Papierform bei der Praktikumsbeauftragen einzureichen ist.
  • Der Praktikumsbericht hat einen Umfang von 5 bis 10 Seiten (Arial/Times New Roman, 1.5 Zeilenabstand) und dient der nachvollziehbaren Dokumentation und Reflexion des persönlichen Lernprozesses und Kompetenzerwerbs während der Praktikumstätigkeit. Des Weiteren soll exemplarisch dargestellt werden, wie im jeweiligen Forschungsfeld die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten angewendet werden können. Bitte nutzen Sie die entsprechende Vorlage: Internship Report.
  • Der Praktikumsbericht ist durch die Studierenden zu unterschreiben.
  • Weiterhin ist eine Bestätigung der Praktikumssstelle über die erfolgreiche Ableistung des Praktikums im vorgeschriebenen Umfang sowie das ausgefüllte Formular Informed Consent in Papierform bei der Praktikumsbeauftragten einzureichen.

Zum Abschluss erhalten Sie einen Bescheid, dass Sie das Modul bestanden haben.

Das könnte Sie auch interessieren

Career Service

mehr erfahren

Max-Planck-Institut

mehr erfahren