Hier können Sie in den vergangenen Veranstaltungen des LiteracyLab im Wintersemester 2023/24 stöbern. Diese standen unter dem Motto „Das Tier und wir”.

Folgende Gäste und Themen haben im Wintersemester 2023/24 unsere Veranstaltungsreihe "Das Tier und wir" im Literacy Lab bereichert

„Da, wo ich her komme…“ – Die „Trudes Tier“-Trickfilme aus der „Sendung mit der Maus“ und die Frage: Wie macht man gutes Kinderfernsehen?

ERLEBEN: Werkstattgespräch mit Dreh- und Kinderbuchautor Marcus Sauermann

Marcus Sauermann, geb. 1967, ist mehrfach ausgezeichneter Autor von Kinder- und Drehbüchern für Animationsserien und Kinderfilme. Die kleinen und großen Zuschauer*innen der „Sendung mit der Maus“ kennen seine Animationsserie „Trudes Tier“ aus den „Lachgeschichten“. Woher „Trudes Tier“, ein großes, starkes, schwarzfelliges, mit kindlichem Gemüt gesegnetes Wesen stammt und wie es zu Trude, einer ganz normalen Frau in einer ganz normalen Großstadt gekommen ist, weiß man nicht genau. Dass es mit den Gepflogenheiten des Zusammenlebens in einer kleinen Gemeinschaft und den in der Menschenwelt geltenden Umgangsformen manchmal nicht klarkommt, ist Auslöser für witzige und nachdenklich machende Geschichten, die auch Tabuthemen berühren. Im Werkstattgespräch mit dem Autor Marcus Sauermann gingen wir der Frage auf den Grund, wie es gelingt, Sieben-Minuten-Episoden zu schreiben, die sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben und „Futter“ zum Lachen und Sinnieren anbieten, und wie erfolgreiches, aber nicht banales Kinderfernsehen entsteht.