Im unserem Artikel “What Is ‘Fair’ Is Not the Same Everywhere” geht es um das Thema Gerechtigkeit, insbesondere der Tatsache, dass Menschen unterschiedliche Vorstellungen darüber haben können, was in einer Situation gerecht ist. Aber warum ist das so? Eine Ursache kann sein, dass wir in unserer Kindheit unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit von unserer sozialen Umwelt lernen. Um dem nachzugehen, haben Forscher:innen am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ein Experiment mit Kindern aus Deutschland und Namibia durchgeführt. Anhand der Ergebnisse des Experiments wird deutlich, dass Kinder aus Deutschland und Namibia tatsächlich unterschiedliche Vorstellungen davon haben können, wie Dinge gerecht aufgeteilt werden sollten. Viele Verhaltensforscher:innen gehen davon aus, dass dies mit der unterschiedlichen Lebensweise und Geschichte der beiden Kulturen zu tun hat. Diese interkulturelle Forschung kann uns dabei helfen, die Perspektive anderer Menschen zu verstehen, etwas flexibler mit unserem Gerechtigkeitssinn umzugehen und eine Welt zu schaffen, die für alle als gerecht angesehen wird.
Susan Hanisch
Link zum Artikel: https://kids.frontiersin.org/articles/10.3389/frym.2021.580435
Erstellt von: Susan Hanisch