Fachkräftemangel und ein möglicher Lösungsansatz
Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Universität Graz)
Der Fachkräftemangel in der elementarpädagogischen Praxis ist Realität und die Dramatik für die verbleibenden Fachpersonen, Kinder und Familien nicht zu unterschätzen: Wenn offene Stellen lange unbesetzt bleiben, leidet das gesamte Team sowie die pädagogische Qualität und damit die frühe Bildung der Kinder.
Ein alternativer, innovativer Weg zur Fachkräftegewinnung konnte in Österreich mit der Bundesinitiative Elementarplus erfolgreich etabliert werden. Das Programm ermöglicht es geeigneten Personen unterschiedlichen Alters (Cedefop, 2016) sich als Elementarpädagog:in professionell und praxisintegriert zu qualifizieren. Solche Ausbildungsmodelle haben sich bereits bewährt (Deutsches Jugendinstitut/ Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, 2014). Wichtig ist, dass für diese Personen eine hohe Flexibilität in der Bearbeitung der Qualifizierungsmodule gesichert ist.
Im Vortrag wird das Vorgehen der Bundesinitiative vorgestellt und Daten zur Motivation und den Hintergründen der Teilnehmenden sowie erste Erkenntnisse zum Lernfortschritt präsentiert.
Veranstaltet von der Universität Graz
HIER finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung.