Digital
Frühpädagogischer Abend: Mentale Modelle von Grundschülern:innen zum Klimawandel
Der frühpädagogische Abend ist Teil der Gastvortragsreihe des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und richtet sich an Studierende, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Fachschüler:innen. Die Vorträge werden von der Werkstatt frühe Bildung organisiert.
ALEXANDRIA KRUG & ALEXANDRA LENGYEL (UNIVERSITÄT LEIPZIG)
Mentale Modelle von Grundschülern:innen zum Klimawandel im Kontext von Bildung nachhaltiger Entwicklung und dem Philosophieren mit Kindern
Müssen wir uns eigentlich um den Klimawandel kümmern? Wer oder was hat warum eine Verantwortung im Klimawandelkontext? Wie denken Grundschüler:innen darüber und welche Gerechtigkeitsprinzipien machen sie angesichts des Klimawandels geltend? Mit diesen Fragen setzt sich das interdisziplinäre Promotionsprojekt von Alexandria Krug auseinander, das Gegenstand des Vortrags sein wird. In diesem werden zudem die methodisch- konzeptionelle Anlage vorgestellt und erste Dateneindrücke gegeben, um davonausgehend bildungstheoretische und praktische Brücken zum Philosophieren mit Kindern als aussichtsreiche Praxis im Kontext von BNE und Klimabildung zu schlagen. Eine weiterführende Auseinandersetzung mit BNE und Nachhaltigkeit erfolgt durch den Diskurs rund um die Masterarbeit von Alexandra Lengyel, in der sie den Ansichten von Erzieher:innen zum Klimawandel als Bildungsgegenstand in der KiTa(praxis) nachgeht. Dadurch wird der Abend um die Diskussion der Relevanz der Thematik Klimawandel im frühpädagogischen Bereich angereichert.
- Wann? Do, 13. Januar 2021, von 17:00 bis 18:45 Uhr
- Wo? Digitale Plattform (Zoom)
- Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung? Eine Anmeldung über das Anmeldeformular ist nötig.