Tagungsmotto: "AUFWACHSEN VON KINDERN GESTALTEN"
Informationen zur Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der DGfE
09. – 11. März 2023 an der Universität Leipzig
Kinder wachsen an verschiedenen Orten auf. Neben der Familie als erste zentrale Lebenswelt hat die außerfamiliale Betreuung heute einen hohen zeitlichen Stellenwert im Alltag von Kindern. Sowohl der Anteil der Kinder unter drei Jahren in institutioneller Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege als auch die Dauer der täglichen Inanspruchnahme hat in den letzten beiden Jahrzehnten zugenommen.
Aufwachsen von Kindern findet darüber hinaus aber auch an anderen Orten als Familie und außerfamilialer Kindertagesbetreuung statt, wie z. B. in informellen peer-group Kontakten, in Vereinen, auf Spielplätzen, innerhalb religiöser Gemeinschaften oder auch privater Zusammenschlüsse (Krabbelgruppen, Elterninitiativen). Die Gestaltung des Aufwachsens von Kindern an diesen verschiedenen Orten geschieht durch die darin handelnden Akteur:innen, die innerhalb eines gesellschaftlichen Rahmens agieren. Sie unterliegt einem dauerhaften Wandlungsprozess und muss daher immer wieder neu in den Blick genommen werden.
Die Jahrestagung 2023 der Kommisision Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat das Ziel, die Gestaltung des Aufwachsens von Kindern an verschiedenen Orten und in verschiedenen sozialen Zusammenhängen unter den aktuellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu betrachten.
Die Tagung wir in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Pädagogik der frühen Kindheit der Universität Leipzig und ist als Präsenztagung an der Universität Leipzig geplant.
Hier können Sie sich für die PdfK-Jahrestagung 2023 in Leipzig anmelden:
Anmeldung zur PdfK-Jahrestagung 2023
Anfahrt
Die PdfK-Jahrestagung 2023 findet am Campus Jahnallee der Universität Leipzig statt.
Die Adresse lautet: Marschnerstraße 31, 04109 Leipzig.
Vom Hauptbahnhof Leipzig zum Veranstaltungsort sind es vier Stationen mit den Straßenbahnen Tram 3 (Richtung Knautkleeberg), Tram 7 (Richtung Böhlitz-Ehrenberg) oder Tram 15 (Richtung Miltitz). Die Ausstiegshaltestelle der Straßenbahn heißt "Am Sportforum Süd".
Sie können ein Kurzstreckenticket lösen - das ist günstiger (Automaten sind direkt in den Trams verfügbar).
Unterkünfte in Leipzig
Folgende Hotels in Leipzig bieten gute und im Preis-Leistungsverhältnis angemessene Dienstleistungen an:
- Das wären zum Einen die drei MotelOne Hotels: das "MotelOne Leipzig-Nikolaikirche (leipzig-nikolaikirche(at)motel-one.com; +49 341 337437-0)", das "MotelOne Leipzig-Post (leipzig-post(at)motel-one.com; +49 (341) 962 105-0)" und das "MotelOne Leipzig-Augustusplatz (leipzig-augustusplatz(at)motel-one.com; +49 341 252798-0)". Alle drei liegen im Zentrum rund um den Augustusplatz und sind fußläufig vom HBF Leipzig gut erreichbar. Mit der Straßenbahn bis zum Campus Jahnallee sind es vom Augustusplatz 5 Stationen.
- Des Weiteren bietet auch das InterCity Hotel (leipzig(at)IntercityHotel.com; +49 341 308 661-0) direkt am HBF Leipzig gute Unterkunftsmöglichkeiten (preislich etwas teuerer als die MotelOnes).
- Weitere Hotels rund um den Hauptbahnhof: Hyperion Hotel Leipzig, BestWestern-Hotel Leipzig City Center, BestWestern Plus Royal Suites Hotel, Capri by Fraser, PremierInn Leipzig City Oper, B&B-Hotel Leipzig-City, Hotel IBIS Leipzig-City, u.a. Alle genannten Hotels können wir zur Übernachtung empfehlen.
Achtung: Es wurden keine Kontingente reserviert!