Juniorprofessur für Kinderliteratur und literarisches Lernen in der Primarstufe
Profil
Aktuelles
Studienstart 2020 – Hinweise für Studierende im 1. Semester
Auf unserer Seite Studienstart 2020 finden alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger allgemeine Hinweise und wertvolle Tipps für einen gelungenen Studienstart.
Vertretung der Professur durch Dr. Hrvoje Hlebec
Die Professur für Grundschuldidaktik Deutsch wird vom 01. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 von Dr. Hrvoje Hlebec vertreten.
Autumn School
Mit der Autumn School Begabte Figuren in Literatur und Unterricht findet vom 22.-24. Oktober 2020 erstmalig eine thematisch fokussierte Veranstaltung statt, die sich sowohl an (angehende) Lehrpersonen und Studierende sowie weitere Interessierte richtet.
"Leistung macht Schule"
Am 17. und 18. September findet die LemaS-Jahrestagung 2020 statt. Das diesjährige Programm steht dabei unter dem Motto "Begabungen erkennen – Potenziale entfalten – Persönlichkeit entwickeln" und wird von den Forscherinnen und Forschern, den Lehrpersonen und Schulleitungen der Projekt-Schulen...
Neuerscheinung
Die gesprächsförmige Begegnung mit Literatur ist grundlegend für die literarische Sozialisation. Eine besondere Form, diese Begegnung und die daraus resultierenden Verstehens- und Lernprozesse didaktisch zu gestalten, bietet das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs. Seit seiner...
Team
Zum Team von JProf. Mayer gehört eine wissenschaftliche Mitarbeiterin. Unterstützt wird das Team von studentischen Hilfskräften.
Lehre
Praxisangebote
Seit dem Wintersemester 2016/17 werden Studierenden zusätzliche Praxisangebote zur Verfügung gestellt:
- Gestaltung von lese- und literaturbezogenen Angeboten in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Stadtteilprojekten oder Gemeinschaftsunterkünften für geflohene Menschen
- Mitwirkung beim Vorlesetag
- Konzeption, Produktion und Ausstrahlung eines Hörspiels
- Weiterbildung zur Filmrezeption in der Leipziger Filmschule
- Rezensionen für den "Leipziger Almanach"
- Besuche von Theaterstücken und Workshops im "Theater der jungen Welt"
- u.a.m.
Im Vertiefungsseminar "Literaturunterricht als Einübung in eine gemeinsame kulturelle Praxis" hat unsere Tutorin Julia Schramm ein Erklärvideo erstellt, in dem das Konzept kurz vorgestellt wird:
Forschung
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den Forschungsschwerpunkten der Juniorprofessur, zu aktuellen Forschungsprojekten und zu aktuellen wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Forschungsschwerpunkte der Juniorprofessur sind:
- Qualitativ-empirische Unterrichtsforschung
- Literarische Bildung, literarische Erfahrung und literarisches Lernen
- Gesprächsförmige und theatral-performative Formate literarischen Lernens
- Literaturunterricht in heterogenen und inklusiven Lerngruppen
- Systematische Leseförderung als Bestandteil regionaler Bildungskonzepte
- Professionalisierung von Deutschlehrer*innen
- Kinder- und Jugendtheater