Professur für Grundschuldidaktik Sachunterricht Naturwissenschaft und Technik
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Gärtnern in der Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik
Komm mit in den Garten! Hast du Lust zu sehen wo die Regenwürmer wohnen oder wie Möhren wachsen? Lasst uns zusammen den Garten entdecken und gestalten! Wir wollen mit euch Gemüse und Blumen pflanzen, den Garten bunter malen, Insekten beobachten und vieles mehr. Kommt einfach am Dienstag 16 Uhr oder…
Sach02-Seminar Humanbiologie
Im Rahmen des Moduls Sach02 bei Kristin Helbig wurden Funktion und Aufbau ausgewählter Organsysteme des Menschen erabreitet und auch praktisch, anhand von Schweineorganen untersucht.
Artikel in der wissenschaftlichen Zeitschrift für Kinder Frontiers for Young Minds
Neu erschienen ist unser Artikel “What Is ‘Fair’ Is Not the Same Everywhere” für Kinder zum Thema Gerechtigkeit in der Zeitschrift Frontiers for Young Minds.
Im Artikel geht es um ein Experiment der interkulturellen Psychologie, welches von Forscher:innen am Leipziger Max-Planck-Institut für…
Wagenschein und der Schulgarten^3 – genetisch, sokratisch und exemplarisch im Schulgarten unterwegs
Im Rahmen der Wagenscheintagung 2021, die im digitalen Format von der FHNW (Campus Muttenz, Schweiz) ausgetragen und gestaltet wird, haben sich im Vorfeld die drei begeisterten Schulgartenkollegen:innen Ruedi Küng (Dozent Fachdidaktik und Fachwissenschaft Biologie Sekundarstufe I an der FHNW),…
Studium
Hier finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Module des Sachunterrichtes und weitere Informationen zum Studiengang.
Team
Hier finden Sie alle Mitarbeiter:innen des Bereiches Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.
Forschung
Projekte
Hier finden Sie Forschungsprojekte und Lehrprojekte des Bereichs Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik.