Digitalisierung in der Sonderpädagogik
Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen
https://www.erzwiss.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sonderpaedagogische-diagnostik-und-gestaltung-von-foerderprozessen-2023-05-16
Der Vortrag thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der zunehmenden Digitalisierung der Schule für die sonderpädagogische Diagnostik einhergehen.
- Zunächst wird es eine allgemeine Einführung zur Digitalisierung in der Sonderpädagogik und deren Bedeutung für den diagnostischen Prozess geben.
- Anschließend werden die Referentinnen aus dem Projektteam der LASUB das Projekt „Sonderpädagogische Diagnostik und Gestaltung von Förderprozessen“ im Überblick vorstellen und einen ersten Einblick in den digitalen Verfahrensablauf geben.
Referierende
- Bettina Trogisch & Beate Schuischel (Landesamt für Schule und Bildung),
- Prof. Christian W. Glück & Hannah Wirths (Teilprojekt Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation)
Link zur Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des BMBF-Projektes PraxisdigitaliS statt.