Anne Weiland

Anne Weiland

Lehrkr. f. bes. Aufg.

Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 160
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31515
Telefax: +49 341 97-31549

Kurzprofil

Anne Weiland studierte von 2004 bis 2009 Sonderpädagogik auf Lehramt an der Universität Leipzig. Nach mehrjähriger praktischer Erfahrung an staatlichen und einer freien Schule wechselte sie im Oktober 2015 an die Universität Leipzig und arbeitet seitdem als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich geistige sowie körperlich-motorische Entwicklung. Ihr Arbeitsschwerpunkt in der Lehre ist vornehmlich die Didaktik in den Förderschwerpunkten jedoch unter Berücksichtigung inklusiver Rahmenbedingungen und individuell-ganzheitlicher Betrachtungsweisen auf das Kind.

Berufliche Laufbahn

  • seit 03/2019
    Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung an der Universität Leipzig
  • seit 10/2015
    Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung an der Universität Leipzig
  • 03/2014 - 09/2015
    Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung "Johann Traugott Weise" in Zeitz
  • 08/2011 - 02/2014
    Freie Grundschule im Bildungshaus Riesenklein in Halle

Ausbildung

  • 08/2009 - 07/2011
    2. Staatsexamen: Staatlich regionales Förderzentrum Erich Kästner Altenburg
  • 10/2004 - 06/2009
    1. Staatsexamen: Lehramt an Förderschulen an der Universität Leipzig
  • Prozessimmanente Diagnostik im Kontext von Inklusion
  • Konzepte und Maßnahmen zur Förderung spezifischer Kompetenzen im Förderschwerpunkt gE und in inklusiv beschulten Lerngruppen
  • Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernsituationen im Anfangsunterricht und ausgewählten Lernbereichen im Förderschwerpunkt gE und kmE
  • Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt gE
  • Aufgaben, Kompetenzen und Handlungsfelder von PädagogInnen im Förderschwerpunkt kmE
  • Interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus


  • Geistige Entwicklung

    05-SPF-GE6000.SE02 Prozessimmanente Diagnostik, Förder-/ Entwicklungsplanungund Beratung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung


    05-SPF-GE6000.SE01 Förderkonzepte und -maßnahmen für SchülerInnen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung


    05-SPF-GE4000.SE01 Differente Lernbereiche im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung


    05-SPF-GE3000.PN01 Beobachten, Reflektieren und Planen unterrichtsbegleitender Förderung von Schülern und Schülerinnen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung


  • Körperlich-motorische Entwicklung

    05-SPF-KM4000.SE01 Anfangsunterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Kindern


    05-SPF-KM1000.SE02 Pädagogische Professionalität, interdisziplinäre Teamentwicklung und Kooperation mit dem Elternhaus im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung


  • Grundschuldidaktik

    05-GSD-SPS01.SE02 Gestaltung von Grundschulunterricht und theoriegeleitete Reflexion von Erfahrungen aus der Grundschulpraxis