Korcan Yesil

Korcan Yesil

Wiss. Mitarbeiter

Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration (JP)
Interim Erziehungswiss.
Dittrichring 5-7, Raum 011
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31433

Kurzprofil

Korcan Yeşil ist seit November 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Adaption des Lehr-/Lernmaterials aus dem Projekt LArS.nrw (Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer) für fachübergreifende Lehrveranstaltungen mit angehenden Lehrkräften. Von Oktober 2020 bis November 2021 gestaltete er als wissenschaftliche Hilfskraft an der Bergischen Universität Wuppertal das LArS.nrw-Projekt mit. Die Forschungsarbeit von Korcan Yeşil beschäftigt sich vor allem mit der Frage, inwieweit mit Animationsvideos die diversitätsreflexive Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen mit Fokus auf die Aneignung von Handlungs- und Reflexionskompetenzen in herausfordernden Situationen fruchtbar gemacht werden kann.

Berufliche Laufbahn

  • seit 11/2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur "Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration"
  • 10/2020 - 11/2021
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Lehr- und Forschungsgebiet "Didaktik der Sozialwissenschaften" unter der Leitung von (Vertr.-) Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg, Schwerpunkt: LArS-Projekt (Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer)
  • 10/2013 - 06/2020
    (mit Unterbrechungen) studentischer, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter in internationalen Kanzleien im (D&O-)Versicherungs- und Kartellrecht – Düsseldorf
  • 02/2013 - 06/2013
    Sales Promoter bei Pepperminds Deutschland GmbH – Köln
  • 06/2012 - 08/2012
    Werkstudent bei Toho Tenax Europe GmbH (Produktion von Kohlenstofffasern) – Oberbruch

Ausbildung

  • seit 04/2020
    Master of Education (Gym/Ges), Germanistik und Sozialwissenschaften
  • 10/2018 - 09/2020
    Bachelor of Arts, Germanistik und Sozialwissenschaften
  • 10/2012 - 01/2019
    Erste Juristische Staatsprüfung/Studium der Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (gefördert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • 10/2014 - 02/2015
    ERASMUS-Studium an der Università degli Studi di NapoliFederico II
  • DAWLS - Diversitätsreflexive Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen mithilfe animierter Schulszenen
    Katrin Hahn-Laudenberg, Nina Simon
    Laufzeit: 09.2022 - 08.2023
    Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration; Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien
    Details ansehen
  • LArS.nrw - Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer
    Hahn-Laudenberg, Katrin
    Laufzeit: 10.2020 - 09.2022
    Mittelgeber: Ministerien anderer Bundesländer (ohne Sachsen)
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Migration und Integration
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Diversität, Diskursivität, Kontroversität im Unterricht

    Möglichkeiten und Herausforderungen einer diskursiven Unterrichtsgestaltung werden in diesem Seminar interdisziplinär, theoretisch und konzeptuell verortet und in Bezug auf die praktische Umsetzung bestehender pädagogischer und didaktischer Konzepte im deutschsprachigen wie internationalen Forschungsraum diskutiert. Theorie und Praxiskonzepte werden vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse internationaler qualitativer wie quantitativer Forschung zu diesem Themenbereich vertiefend reflektiert.