Personenprofil
Kurzprofil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt "tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse" an der Professur für Allgemeine Pädagogik, Universität Leipzig
Vierjährige Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der Faculty of Modern and Medieval Languages an der University of Cambridge, Großbritannien.
Forschungs- und Lehrschwerpunkte:
- Bildungssysteme im internationalen Vergleich
- Mentoring an Hochschulen
- Tech Ethics und Knowledge Graphs
- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- Didaktik und Methodik des Fremdsprachenlernens
Berufliche Laufbahn
- seit 12/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt tech4comp, Allgemeine Pädagogik, Universität Leipzig - 09/2019 - 03/2020
Auslandsaufenthalt in Boston, USA, Gasthörerin an der Harvard University - 10/2014 - 12/2018
German Language Supervisor & DAAD-Ortslektorin, University of Cambridge, United Kingdom - 02/2013 - 06/2013
Kursleiterin Deutsch als Fremdsprache, Universidad de Salamanca - 07/2013 - 08/2013
Assistentin in der Radaktion Deutsch als Fremdsprache, Klett-Verlag - 10/2012 - 02/2013
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Deutsch als Fremdsprache: Didaktik und Methodik, Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/2012 - 09/2014
Master of Arts Deutsch als Fremdsprache (Joint Degree), Universität Leipzig & Universidad de Salamanca - 10/2009 - 09/2012
Bachelor of Arts Deutsch als Fremdsprache, Universität Leipzig
Forschung zu innovativen Mentoring-Angeboten an Hochschulen, Tech Ethics und Knowledge Graphs im Rahmen des Projekts "Technology for competence (tech4comp)".
- tech4comp – Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare MentoringprozesseWollersheim, Heinz-WernerLaufzeit: 10.2018 - 03.2022Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Allgemeine Pädagogik
Leitung des Seminars "Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive" an der Professur für Allgemeine Pädagogik.
Lehrerfahrung an vier Universitäten im In- und Ausland, bei interDaF und dem Goethe-Institut im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, A1-C2, Schwerpunkte: Konversation, Hör-und Leseverstehen, Landeskunde, Grammatik und Übersetzung Englisch-Deutsch.
-
Seminar "Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive"
Modul Bildungswissenschaften 05-BWI-05