Lucia Marian Staib

Lucia Marian Staib

Wiss. Mitarbeiterin

Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 160
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31515
Telefax: +49 341 97-31549

Berufliche Laufbahn

  • seit 03/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im QuaBIS-Projekt; Universität Leipzig/ Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  • 05/2019 - 02/2020
    Wissenschaftliche Hilfskraft im QuaBIS-Projekt; Universität Leipzig/ Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  • seit 09/2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt LeiSA-parti; Universität Leipzig/ Erziehungswissenschaftliche Fakultät und Universität zu Köln/ Philosophische Fakultät

Ausbildung

  • 10/2013 - 03/2019
    Lehramt Sonderpädagogik mit den Förderschwerpunkten emotional-soziale Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung, Kernfach: Grundschuldidaktik (Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Sport) Abschluss: Erstes Staatsexamen Universität Leipzig
  • Inklusionssensible Hochschulentwicklung
  • Partizipative Forschung und Lehre
  • Leichte Sprache, Barrierearme Kommunikation
  • Barrierearmut/ Barrierefreiheit
  • kritische Auseinandersetzung mit dem gängigen Empowerment-Verständnis







  • LeiSA-parti – Leichte Sprache im Arbeitsleben – partizipativ
    Schuppener, Saskia
    Laufzeit: 06.2020 - 08.2022
    Mittelgeber: Andere öffentliche Bereiche
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    Details ansehen
  • Inklusionsorientierte Hochschulentwicklung: Qualifizierung von Bildungsfachkräften in Sachsen (QuaBiS)
    Schuppener, Saskia
    Laufzeit: 08.2018 - 12.2022
    Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Pädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Goldbach, A.; Leonhardt, N.; Staib, L. M.
    Partizipative Lernerfahrungen – Sichtweisen zur inklusionsorientierten Erwachsenenbildung im Hochschulbereich
    QfI – Qualifizierung für Inklusion. 2020. 2 (3).
    Details ansehen
  • Staib, L. M.; Schuppener, S.; Schlothauer, B.; Leonhardt, N.
    „Das System bremst dich aus“: Selbstbestimmung und Empowerment aus Sicht von Menschen mit (Sonder)Institutionserfahrungen – ein Beitrag in Einfacher Sprache
    In: Hollweg, C.; Daniel, K. (Hrsg.)
    Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe – zwischen bewährten Konzepten und neuen Anforderungen. Freiburg: Lambertus. 2022. S. 83-111
    Details ansehen
  • Staib, L. M.; Heusner, J.; Leonhardt, N.; Schuppener, S.
    „Ich kann das nicht verstehen, dass die Leute dann manchmal wegschauen“ – Plurale Perspektiven auf Exklusion und Solidarität im Corona-Diskurs
    Behindertenpädagogik. 2022. 61 (4). S. 384-403
    Details ansehen
  • Leonhardt, N.; Goldbach, A.; Staib, L. M.; Schuppener, S. (Hrsg.)
    Macht in der Schule. Wissen – Sichtweisen – Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache
    Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2023
    Details ansehen
  • Staib, L. M.; Goldbach, A.
    Die LeiSA-Studie in Leichter Sprache (2022)
    Details ansehen

weitere Publikationen