Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Literacy Lab, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Haus 5, Raum 203, Marschnerstraße 29e, 04109 Leipzig
Veranstaltungsreihe: Differenz(en) in der Gesellschaft

Mareice Kaiser, Jahrgang 1981, arbeitet als Journalistin, Autorin und Moderatorin. Sie scrollt, schreibt und spricht zu Gerechtigkeitsthemen.

Mit ihrem Essay «Das Unwohlsein der modernen Mutter» war sie für den Deutschen Reporter:innenpreis nominiert, ihr gleichnamiges Buch erschien 2021 bei Rowohlt. In ihrem aktuellen Buch «Wie viel – Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht» erzählt sie ihre Geldgeschichte und die von anderen Menschen – Menschen mit sehr wenig Geld, Menschen mit sehr viel Geld und Menschen dazwischen. «Dazwischen», so beschreibt Mareice Kaiser auch ihre eigene soziale Verortung.

Über die Veranstaltungsreihe

Immer stärker werden in der öffentlichen Debatte vielfältige Perspektiven sichtbar. Der gesellschaftliche Zusammenhalt muss dabei immer wieder neu ausgehandelt werden, auch weil immer mehr Aktivist:innen und marginalisierte Personengruppen ihr Recht einfordern nicht nur dabei sein zu dürfen, sondern die Gegenwart und Zukunft aktiv mitzugestalten.

Die Sichtbarkeit von Differenz führt jedoch auch zu verschiedenen Reibungen bzw. Differenzen in unserer Gesellschaft. In Teilen der Gesellschaft löst die Realität einer pluralen Welt so beispielsweise Abwehrreflexe aus oder führt zu verschiedenen indirekten und direkten Diskriminierungsformen.

Deshalb sollen in unserer Veranstaltungsreihe vielfältige und kritische Perspektiven der letzten Jahre aufgezeigt werden und im Hinblick auf eine hoffnungsvolle Zukunftsperspektive diskutiert werden. Jede Veranstaltung wird durch einen Inputteil gerahmt und durch eine moderierte Diskussion ergänzt. In den Diskussionen soll es insbesondere um hoffnungsvolle Zukunftspersnpektiven und um Bezüge zu einer menschenrechtsbasierten inklusiven Bildung gehen.

  • Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
  • Für eine digitale Teilnahme senden Sie bitte eine Mail an inklusion@gew-sachsen.de