Veröffentlichung
Inklusive Schule im Sozialraum - Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage
Inklusive Schule im Sozialraum - Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage
Veranstaltungsreihe mit Lesungen und Diskussionen am 30.10.2023, 06.11.2023, 20.11.2023, 04.12.2023 und 22.01.2024
Der Lehramtsstudent Anton Zücker von der Universität Leipzig wird mit dem Engagementpreis 2024 der Studienstiftung des Deutschen Volkes ausgezeichnet. Für seinen Einsatz im Projekt "WeltenTausch" erhält er einen der fünf Starterpreise, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind. Die Preise werden im…
Seit 1. Juni 2023 ist Alexander Biedermann neuer Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig. Fast zeitgleich mit seinem Amtsantritt ist die Novelle des sächsischen Hochschulgesetzes in Kraft getreten, durch die die Bedeutung des ZLS innerhalb der…
Erstmals befasst sich am 21. und 22. September 2023 an der Universität Leipzig eine deutschlandweite Konferenz mit dem Thema Achtsamkeit in der Bildung. Sie richtet sich an Forschende, Hochschullehrende, Studierende, Lehrer:innen, Schulleitungen, Verantwortliche der Bildungsverwaltung und -politik…
Am Donnerstag (7. September) wurden in Leipzig zum zweiten Mal Dozierende mit dem Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung ausgezeichnet. Mit ihrem Seminar „Escape your classroom! Inklusion und Digitalisierung gemeinsam denken.“ belegten Dr. Frank Beier und Tina…
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig hat am Montag (3. Juli) zum dritten Mal seinen StartTraining-Preis an sächsische Lehramtsstudierende vergeben, die Schüler:innen beim Lernen begleitet haben. Bei der feierlichen Preisverleihung im Mediencampus Villa…
Programm im Sommersemester 2025
Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…
ATFLY 2025
ATFLY 2025: Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners - die zweite internationale Konferenz zum Frühen Fremdsprachenlernen findet im Juni 2025 statt