ICCS 2022 ist jetzt veröffentlicht: Ungleiche Startchancen für Teilhabe und Zusammenhalt – schulische Demokratiebildung kann mehr
Im Zentrum der gegenwärtigen globalen Krisen schwelt auch eine Bildungs- und Gesellschaftskrise, die den Zusammenhalt, die Solidarität und das Wertefundament der Demokratien weltweit gefährdet. Um den Bedrohungen zu begegnen, braucht es politisch kompetente, demokratieorientierte Bürger*innen – und…
Forschung ∙
Schulische Demokratiebildung kann mehr
Die zahlreichen globalen Krisen sind eine Gefahr für die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt und kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre Rolle als demokratische Bürger:innen…
Allgemeine Didaktik ∙
Informationen zur Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten (Staatsexamen)
Hier erfahren Sie, welche Themenbereiche wir für den kommenden Prüfungszeitraum anbieten und wie Sie sich darauf bewerben können.
Bildung und Demokratiepädagogik ∙
DAWLS (Diversitätsreflexive Aus- und Weiterbildung von (angehenden) Lehrpersonen mithilfe animierter Schulszenen)
Projektbeschreibung
Im Projekt wird gemeinsam mit Studierenden videobasiertes Lehr-/Lernmaterial zur Theorie-Praxis-Verzahnung von diversitätsreflexiven Inhalten entwickelt und als OER-Materialien zur Verfügung gestellt. Dazu visualisieren Studierende und Lehrende gemeinsam typische…
Studium
Alles im Blick
Hier finden Sie Informationen zum Studium (Vorlesungsverzeichnis, studiumsrelevante Gremien wie Prüfungsausschuss und Studienkommission) sowie zu den Studiengängen, die vom Institut für Bildungswissenschaften verantwortet werden.