Herzlich willkommen auf der Webseite des Studienbüros der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät! Wir beraten Studierende und Lehrende zu Themen wie Lehrangebot, Moduleinschreibung, Studien- und Prüfungsordnungen.
Für Fragen an das Studienbüro nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Die Sprechzeiten der Studienkoordinator:innen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Mit Anfragen, die nicht direkt das Studium an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät betreffen (z. B. Urlaubssemster), wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Universität Leipzig.
Bitte beachten Sie: Mit Fragen zu Prüfungen, Notenübersichten etc. wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Prüfungsamt.
Mitwirkende im Studienbüro
Die Mitarbeitenden des Studienbüros der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät übernehmen drei große Aufgabenfelder: Curricularmanagement, Semesterplanung und Studienkoordination.
Die Curricularmanagerin überträgt die administrativen Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnungen in das Campus-Management-System AlmaWeb, damit die Studierenden-Daten wie Modul- und Veranstaltungsanmeldungen sowie Prüfungsergebnisse adäquat und ordnungsgemäß verbucht werden können.
Die Semesterplanerin ist verantwortlich für die Zusammenstellung des Lehrangebots und dessen semesteraktuelle Abbildung im Campus-Management-System AlmaWeb.
Die Studienkoordinator:innen vermitteln zwischen Lehrenden, Studierenden und Verwaltung. Sie sind zuständig für die Sicherstellung der Lehrangebote der verschiedenen Studiengänge und Bereiche auf der Grundlage der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen. Sie beraten Studierende und Lehrende zu Fragen in Studium und Lehre.
Studienkoordination der Lehramtstudiengänge
Für die Studiengänge/Bereiche gibt es jeweils verantwortliche Mitarbeitende. Bitte versenden Sie Anfragen ausschließlich an den verantwortlichen Bereich.
Die Studienkoordination der Bildungswissenschaften berät Studierende aller Lehrämter zu den Bildungswissenschaftlichen Modulen sowie die Bachelorstudierenden zum Wahlfach „Bildungswissenschaften: Berufsfeld Schule“.
Anfragen stellen Sie bitte über das Kontaktformular des Studienbüros. Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Die Studienkoordination für das Lehramt Sonderpädagogik berät Sie zu den Sonderpädagogischen Fachrichtungen:
Anfragen stellen Sie bitte über das Kontaktformular des Studienbüros.
Sie können einen Termin für eine Beratung vereinbaren (während der Einschreibezeit findet keine reguläre Sprechzeit statt. Ab dem 06. April wieder donnerstags zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr) wahlweise persönlich oder via ZOOM. Bitte vermerken Sie im Kommentar, wenn Sie die Beratung digital nutzen möchten. Ansonsten werden Sie in Präsenz erwartet.
Sollte Ihnen diese Zeit nicht passen, ist auch die Vereinbarung eines anderen Termins möglich: Mail an Studienkoordination Sonderpädagogik
Die Studienkoordination des Lehramts an Grundschulen berät Sie zur Grundschulpädagogik und zu den Grundschuldidaktiken im Lehramt Grundschule und im Lehramt Sonderpädagogik sowie zu individuellen Studienverläufen im Lehramt Grundschule.
Anfragen stellen Sie bitte über das Kontaktformular des Studienbüros.
Hier finden Sie die jeweiligen Sprechzeiten.
Sie können bei Dr. Georg Biegholdt einen Termin zu den Bereichen Studienkoordination, Studienberatung und Schulpraktische Studien vereinbaren. In der vorlesungsfreien Zeit finden die Beratungen mittwochs zwischen 10 Uhr und 12 Uhr statt. Geben Sie in den Bemerkungen bitte an, wenn sie die Beratung per ZOOM wünschen.
Sie können bei Tina Tuchscheerer einen Termin zur Beratung für Ihren Studienverlauf vereinbaren.
Die fachübergreifenden Studienkoordinatorinnen der Studienorganisation an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät beraten Studierende aller Lehrämter zu übergreifenden und allgemeinen Fragen:
- Gunda Nitzsche
- Tina Tuchscheerer
- Michaela Vitzky
Anfragen stellen Sie bitte über das Kontaktformular des Studienbüros.
Hier finden Sie die jeweiligen Sprechzeiten.
Studienkoordination der Masterstudiengänge
Sprechzeiten finden nach Vereinbarung statt.
Nachfragen richten Sie bitte an Clemens Sett und Tina Tuchscheerer.
Nachfragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse.
Nachfragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse.