Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Aktuelle Informationen

Aktuelles

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Interview mit Susanne Viernickel: "Die Lage hat sich zugespitzt."

Vor der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2023, die vom 9. bis 11. März 2024 am bildungswissenschaftlichen Campus der Universität Leipzig stattfindet: Susanne Viernickel im Interview.

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

GSD Englisch: Examenspreis für Staatsexamensarbeit

Für ihre Staatsexamensarbeit in der Grundschuldidaktik Englisch wurde Hanna Molke im Rahmen der Feierlichen Exmatrikulation am 03.02.2023 mit dem Examenspreis in der Kategorie Schulbezogenheit ausgezeichnet. In ihrer von Prof. Karen Glaser und Anne Schrader betreuten Arbeit widmete sie sich der…

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Institutstag 2022

Am 05.10.2022 veranstaltete das Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich einen Institutstag. Seit ca. vier Jahren war es das erste Zusammentreffen aller akademischen und nicht-akademischen Mitarbeiter:innen auf Institutsebene, in Präsenz.

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

"Zugänge – Übergänge – Grenzgänge"

In der Veranstaltungsreihe "Zugänge – Übergänge – Grenzgänge" des Literacy Lab im WiSe 2022/23 erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Als Studierende, Mitarbeitende, Pädagog:innen sowie Interessierte können Sie innovative, multimediale Lehr- und Lernformen in der ganzen Breite und Vielfalt der…

Veranstaltungen

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Antrittsvorlesung Markus Spreer und Karen Glaser

Markus Spreer und Karen Glaser stellen sich als neu berufene Professor:innen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig bei ihrer Antrittsvorlesung vor.

Unsere Professuren

Professur für Schulpädagogik des Primarbereichs

Close-up of chalk house, letters and highlighters on blackboard, Foto: Pressmaster / Colourbox
mehr erfahren

Professur für Pädagogik der frühen Kindheit

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Englisch

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Mathematik

Mehr erfahren

Mathematikdidaktik unter Berücksichtigung von Heterogenität

Mehrere Farbige Rechensteine
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Deutsch

2 Kinder im Superheldenkostüm vor einer Tafel stehend mit Büchern in der Hand
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sport

Kinder sprinten auf einer Laufbahn
mehr erfahren

Bewegung und Gesundheits­förderung in der Primarstufe

Photo:Almut_Krapf
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sach­unterricht Sozialwissenschaften

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sach­unterricht Naturwiss. & Technik

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Werken

Vorschau Werk 01
mehr erfahren

Einrichtungen

Das Institut für Pädagogik und Didaktik verantwortet die Schulpraktischen Studien und die Lernwerkstätten.

Farbige Kreide auf schwarzer Tafel liegend

Schulpraktische Studien

Während Ihres Lehramtsstudiums werden Sie fünf Pflichtpraktika absolvieren – die sogenannten Schulpraktischen Studien. Hier finden Sie die entsprechenden Hinweise zum Verfahren und den Fristen.

mehr erfahren
Zwei Studierende stehen vor einem schräg aufgestellten Brett. Im Hintergrund sieht man ein Klassenzimmer, Foto: Christian Hüller

Lernwerkstätten

Wir bieten Studierenden sowie Dozierenden selbstorganisiert zu lernen und zu arbeiten. Sie können hier Methoden und Unterrichtsmaterialien entwerfen, die kindorientiertes Lernen ermöglichen sowie unser Angebot an Lehrmaterialien ausprobieren.

mehr erfahren

Literacy Lab

Wir bieten Studierenden und Lehrenden einen Ort für die Begegnung mit Kinder- und Jugendliteratur und -medien.

mehr erfahren

Forschung

Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften einschließlich der Pädagogischen Psychologie, den Fachdidaktiken der Elementar- und Primarpädagogik sowie in der Sonderpädagogik.

Zu sehen ist ein aufgeschlagenes Buch in einer Bibliothek, Foto: Colourbox

Publikationen

Erfahren Sie mehr über bisher erschienene Publikationen an unserem Institut.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Prof. Dr. Susanne Riegler

Prof. Dr. Susanne Riegler

Institutsleiterin

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich
Haus 3
Marschnerstraße 31
04109 Leipzig

 Susann Winter

Susann Winter

Sekretärin

Grundschuldidaktik Deutsch
Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum 042
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31490
Telefax: +49 341 97-31498

Hier finden Sie uns.