Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Aktuelle Informationen

Aktuelles

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Diskussionsrunde im Sächsischen Staatsministerium für Kultus mit Alexandria Krug

Wie kann die Implementierung von BNE in allen Bildungsbereichen gelingen? Welche Strategien werden verfolgt und wie sieht der Stand in Sachsen aus?

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Keynote von Alexandria Krug

Im Rahmen der Jahrestagung des schweizerischen Forum N(atur)M(ensch)G(esellschaft) Didaktik zum Thema „Komplexität und Transformation als Herausforderungen für die NMG-Didaktik“ hielt Alexandria Krug am 01. September 2023 an der PH Luzern die Keynote.

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

Vortäge von Annika Herrmann und Alexandria Krug

Vortrag von Annika Herrmann zum Thema: Scaffoldingmaßnahmen beeinflussen den Konzeptwandel von Schüler:innen, und Alexandria Krug zum Thema: Mentale Modelle von Grundschüler:innen zum Klimawandel

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich

ESERA 2023 in der Türkei

Alexandria Krug nahm im Rahmen eines Symposiums zum Thema „CLIMATE CHANGE AND SCIENCE EDUCATION. EMBEDDING A TRANSFORMATIVE DIMENSION WHEN LEARNING AND TEACHING ABOUT CLIMATE CHANGE”

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Unsere Professuren

Professur für Schulpädagogik des Primarbereichs

Close-up of chalk house, letters and highlighters on blackboard, Foto: Pressmaster / Colourbox
mehr erfahren

Professur für Pädagogik der frühen Kindheit

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Englisch

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Mathematik

Mehr erfahren

Mathematikdidaktik unter Berücksichtigung von Heterogenität

Mehrere Farbige Rechensteine
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Deutsch

2 Kinder im Superheldenkostüm vor einer Tafel stehend mit Büchern in der Hand
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sport

Kinder sprinten auf einer Laufbahn
mehr erfahren

Bewegung und Gesundheits­förderung in der Primarstufe

Photo:Almut_Krapf
mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sach­unterricht Sozialwissenschaften

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Sach­unterricht Naturwiss. & Technik

mehr erfahren

Grundschuldidaktik Werken

Vorschau Werk 01
mehr erfahren

Einrichtungen

Das Institut für Pädagogik und Didaktik verantwortet die Schulpraktischen Studien und die Lernwerkstätten.

Farbige Kreide auf schwarzer Tafel liegend

Schulpraktische Studien

Während Ihres Lehramtsstudiums werden Sie fünf Pflichtpraktika absolvieren – die sogenannten Schulpraktischen Studien. Hier finden Sie die entsprechenden Hinweise zum Verfahren und den Fristen.

mehr erfahren
Zwei Studierende stehen vor einem schräg aufgestellten Brett. Im Hintergrund sieht man ein Klassenzimmer, Foto: Christian Hüller

Lernwerkstätten

Wir bieten Studierenden sowie Dozierenden selbstorganisiert zu lernen und zu arbeiten. Sie können hier Methoden und Unterrichtsmaterialien entwerfen, die kindorientiertes Lernen ermöglichen sowie unser Angebot an Lehrmaterialien ausprobieren.

mehr erfahren

Literacy Lab

Wir bieten Studierenden und Lehrenden einen Ort für die Begegnung mit Kinder- und Jugendliteratur und -medien.

mehr erfahren

Forschung

Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften einschließlich der Pädagogischen Psychologie, den Fachdidaktiken der Elementar- und Primarpädagogik sowie in der Sonderpädagogik.

Zu sehen ist ein aufgeschlagenes Buch in einer Bibliothek, Foto: Colourbox

Publikationen

Erfahren Sie mehr über bisher erschienene Publikationen an unserem Institut.

mehr erfahren

Kontakt & Anfahrt

Prof. Dr. Susanne Riegler

Prof. Dr. Susanne Riegler

Institutsleiterin

Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich
Haus 3
Marschnerstraße 31
04109 Leipzig

 Susann Winter

Susann Winter

Sekretärin

Grundschuldidaktik Deutsch
Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum 042
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31490
Telefax: +49 341 97-31498

Hier finden Sie uns.