Nachrichten
aus der Fakultät

Forschung

Drei Skizzen für Exzellenzcluster eingereicht

Zur Stärkung ihrer Spitzenforschung hat die Universität Leipzig am Mittwoch (31. Mai 2023) drei Antragsskizzen in der Förderlinie Exzellenzcluster in der zweiten Wettbewerbsphase der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingereicht. Die in den Skizzen beschriebenen Forschungsvorhaben stammen…

Zentrale Einrichtungen

Lehramtsstudierende helfen beim Lesen- und Schreibenlernen

Den Spaß am Lesen und Schreiben will das gerade am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig gestartete Projekt „Vielfalt im Lehramt und an Schulen“ (VieLeS) bei Kindern und Jugendlichen wecken. Lehramtsstudierende der Universität Leipzig fördern dabei mit…

Zentraler Webauftritt

Moralischer durch gemeinsames Spielen?

Wie beeinflusst das Spielverhalten von Kindern ihr prosoziales Verhalten? Diese Frage haben sich Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig gestellt. Es zeigte sich,…

Zentraler Webauftritt

Wilhelm-Wundt-Dialoge: Neue Veranstaltungsreihe an der Universität Leipzig

Das Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen - die Wilhelm-Wundt-Dialoge. Einmal jährlich werden zwei renommierte Forscher im Rahmen einer Podiumsdiskussion ihre (unterschiedlichen) wissenschaftlichen…

Zentraler Webauftritt

Förderung von Lehrkooperationen: Universität Leipzig in allen ausgewählten Lehr-Lern-Projekten vertreten

Beim "HDS.Forum Lehre", der Jahrestagung des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), wurden kürzlich sechs hochschulübergreifende Lehr-Lern-Projekte mit einer Förderung im Rahmen des Verbundprojekts "Lehrpraxis im Transfer" ausgezeichnet. Die aus 23 Einreichungen ausgewählten Projekte sind aus…

Zentraler Webauftritt

Neues "Zentrum für die Entwicklung in der frühen Kindheit"

"Die wichtigsten Jahre für ein gelingendes Aufwachsen und eine erfolgreiche Bildung sind die frühen Kindheitsjahre. Deshalb muss die Forschung über diesen wichtigen Lebensabschnitt vertieft werden", sagt Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange. Die Universität Leipzig erhält nun zusätzlich pro…

Veranstaltungen

bis, 19:00 bis 20:30 Uhr Veranstaltungsreihe

Lesungen und Diskussionen

Differenz(en) in der Gesellschaft

Immer stärker werden in der öffentlichen Debatte vielfältige Perspektiven sichtbar. Der gesellschaftliche Zusammenhalt muss dabei immer wieder neu ausgehandelt werden, da die Sichtbarkeit von Differenz zu verschiedenen Reibungen in unserer Gesellschaft führt. In Kooperation zwischen GEW Sachsen,…

bis Uhr Vorlesung/Vortrag

Hadija Haruna-Oelker

Die Schönheit der Differenz - Ein Plädoyer für einen gesellschaftlichen Umgang der Zukunft

Was wollen wir morgen anders machen als wir es heute tun, um unser Miteinander gleichberechtigter zu gestalten? Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität, also der Frage wie sich unterschiedliche…