Prof. Knut Asmis, Professur für Physikalische Chemie am Wilhelm-Ostwald-Institut der Universität Leipzig, ist am 5. Juni 2023 mit dem van’t Hoff-Preis der Deutschen Bunsen-Gesellschaft ausgezeichnet worden. Die Ehrung wird alle drei Jahre für herausragende Forscher:innen in der Physikalischen Chemie…
Forschung ∙
Ethnologie: Universität Leipzig an neuer Max Planck Research School beteiligt
Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) gründet zum Herbst 2023 gemeinsam mit der der Universität Leipzig, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die International Max Planck Research School (IMPRS) "Global…
Statements ∙
Internationale Tagung thematisiert Mangel an Tierärzt:innen
Deutschland gehen die Tierärzt:innen aus. Besonders in der tierärztlichen Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere gebe es viele offene Stellen, sagt der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp. Umso wichtiger sei es, die Wertschätzung…
Instagram-Links ∙
Journalistik-Studierende für Podcastreihe mit Nachwuchspreis ausgezeichnet
Klimawandel, Krieg, Krankheiten, Armut, Rechtsruck: Das sind die größten Ängste junger Menschen. Wie man konstruktiv damit umgeht, zeigt die Podcast-Reihe „Generation Zukunftsangst“ – eine Kooperation des Masterstudiengangs Journalismus der Universität Leipzig mit MDR Wissen. Am Donnerstag, 1. Juni…
Lehre
Hier kann eine Anmoderation des Themas eingefügt werden. Diese ist nicht obligatorisch. Die Länge der Anmoderation ist auf 300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) beschränkt.
Lehrangebot und Inhalt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis.