Wir waren laut, sichtbar und solidarisch!
Rund um den 5. Mai 2025, dem Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, war das QuaBIS Leipzig aktiv:
Im inklusiven Nachbarschaftszentrum am Lindenauer Markt in Leipzig gestalteten wir Workshops zu den Themen Ableismus und Selbstbestimmung. Die Teilnehmenden setzten sich mit der Frage auseinander, wie Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen im Alltag wirkt und wie Selbstbestimmung aktiv gelebt werden kann.
Zeitgleich waren wir in Dresden Teil der Demonstration für Inklusion und Teilhabe. Unter dem Motto „Lieber gleich berechtigt als später“ zogen wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Teilnehmenden durch die Innenstadt. Unsere gemeinsame Rede, gehalten von Ulrike Kern, betonte: „Inklusion ist ein Menschenrecht – wir wollen mitten in der Gesellschaft leben! Passende Wohnungen, gute Assistenz, echte Teilhabe – jetzt!“
Die Veranstaltungen in Leipzig und Dresden boten Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung. Sie zeigten, wie wichtig es ist, Diskriminierung zu erkennen, Teilhabe zu fördern und Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme zu geben.
Das Video von Ulrike Kerns Rede bietet einen prägnanten Einblick in die zentralen Forderungen und Botschaften des Protesttages.