Profil der Professur

  • Die Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung befasst sich mit der Bildung von Menschen mit Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungssystems, einer anderen organischen Schädigung, einer chronischen oder progredienten Krankheit. Im Sinne eines ökosystemischen Ansatzes unterstützt die Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung das Individuum in seiner Interaktion mit der Umwelt. Sie entwickelt, erforscht und lehrt Konzepte, welche inklusive Bildungsprozesse für Menschen mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen unterstützen, Autonomie und Selbstverwirklichung fördern sowie Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen ermöglichen. Als Fachdisziplin sieht sie gesellschaftliches und sozialräumliches Handeln sowie Kooperationen mit gesundheitsbezogenen Angeboten ebenso als ihre Aufgabe an, wie individuelle pädagogische Förderung.
  • Das Studium des Förderschwerpunktes körperlich-motorische Entwicklung an der Universität Leipzig ist praxisnah konzipiert sowie wissenschaftlich ausgerichtet. Neben der Lehre von Grundlagen über Formen von Beeinträchtigungen, der Auseinandersetzung mit ethischen und gesellschaftlichen Aspekten von Behinderung wird besonderen Wert auf das Erlangen von spezifischen Handlungskompetenzen in Didaktik, Diagnostik und Beratung sowie auf die persönliche Entwicklung der Studierenden gelegt.

Aktuelles

Team

Studium und Lehre

Lehrangebot

Das Studium des Förderschwerpunktes körperlich-motorische Entwicklung ist modularisiert aufgebaut und erstreckt sich über sechs Module in neun Semestern. Von einem einführenden Modul ausgehend, in dem theoretische und historische Grundlagen sowie Fachwissen zu Erscheinungsformen körperlicher Beeinträchtigungen behandelt werden, thematisieren wir die Bereiche

  • Förderung im Gemeinsamen Unterricht,
  • Didaktik,
  • Diagnostik und Beratung,
  • Unterstützte Kommunikation,
  • Komplexe Behinderung sowie
  • Pädagogik in Anbetracht chronisch und progredient erkrankter Kinder und Jugendlicher.

Dabei orientiert sich unsere Lehre stets an aktuellen, wissenschaftlich fundierten und kritisch reflektierten Publikationen aus Forschung und Praxis.

MODULE IM FÖRDERSCHWERPUNKT

 

Literaturempfehlungen
PDF 335 KB

Praktikum

Die schulpraktischen Studien (SPS) sind fester Bestandteil der universitären Lehramtsausbildung und darauf ausgerichtet, zukünftige Lehrkräfte zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht zu befähigen. Während des Lehramtsstudiums werden fünf Pflichtpraktika absolviert.

Dabei werden im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung ein semesterbegleitendes Praktikum (SPS II/III) und ein Blockpraktikum (SPS IV/V) abgeleistet. Das semesterbegleitende Praktikum soll Studierenden einen Einblick in die Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern gewähren, die einer besonderen Förderung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung bedürfen. Dabei sollen Lernausgangslagen erfasst und die daraus resultierenden Fördermaßnahmen geplant, selbstständig durchgeführt und reflektiert werden. Im Blockpraktikum, welches in der vorlesungsfreien Zeit absolviert wird, sollen vorausgegangene praktische Erfahrungen gefestigt und in konkreten Unterrichtssituationen angewendet werden. Im Mittelpunkt steht die Planung, Durchführung und Reflexion eigener Unterrichtseinheiten.

Ansprechperson für das semesterbegleitende Praktikum ist Felix Michl.

Ansprechperson für das Blockpraktikum ist Prof. Dr. Markus Spreer.

Staatsexamen

Mündliche Prüfung

Ansprechpartner für die mündliche Prüfung im Rahmen des Ersten Staatsexamens im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung ist Prof. Dr. Markus Spreer.

Wissenschaftliche Arbeit

Im Zuge des Ersten Staatsexamens müssen die Studierenden eine wissenschaftliche Arbeit verfassen, welche auch im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung absolviert werden kann.

Folgenden ausgewählten Themenbereichen wurde sich in vergangenen Arbeiten bereits angenähert:

  • Unterstützte Kommunikation
  • Psychomotorik
  • Konduktive Förderung
  • Inklusive Tanzpädagogik
  • Abenteuersport
  • Berufsvorbereitung
  • Beratung u. v. m.

Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie im Stex-Moodle-Kurs

Allgemeine Informationen zur Ersten Staatsprüfung im Lehramt finden Sie auf den Seiten des ZLS und des Landesamtes für Schule und Bildung.

Tutorien

In sogenannten Tutorien (in kleineren Gruppen abgehaltene und von älteren Studierenden geleitete Übungen) haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen und Ihre Fertigkeiten zu festigen und zu vertiefen. Aktuell bieten wir folgende Tutorien an:

  • Tutorium „Neuroanatomie, -physiologie und -pathologie“  (im Rahmen des Moduls 05-SPF-KM1000)
  • Tutorium „Förderpflege – Heben, Lagern, Positionieren“  (offen für alle Studierenden)
  • Tutorium "Ergobasierte Förderung" (offen für alle Studierenden)

Über weitere Tutorienangebote informieren wir Sie hier rechtzeitig oder gegebenenfalls in den Lehrveranstaltungen.

Alumni

Liebe (ehemalige) Studierende im Bereich körperlich-motorische Entwicklung,

Sie haben Interesse daran, auf dem Laufenden gehalten zu werden, was im Bereich körperlich-motorische Entwicklung an der Universität Leipzig los ist, wollen über aktuelle Veranstaltungen informiert werden oder auch mal ehemalige Mitstudierende wiedertreffen? Dann melden Sie sich gerne mit Ihrer privaten (oder längerfristig genutzten dienstlichen) E-Mail-Adresse für unseren KME-Mailverteiler an!

Hier geht's zum Mailverteiler.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Auf dem Bild sind Menschen sitzend an einem Tisch zu sehen. Sie essen, trinken und lachen.
Foto: Colourbox

Selbstfürsorge im Studium

Das Studium kann eine aufregende Zeit im Leben sein, voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen. Nichtsdestotrotz kann es ebenso sehr stressig sein, besonders wenn man sich mit einem straffen Zeitplan, Prüfungen und Fristen auseinandersetzen muss. Deshalb erachten wir es als wichtig, dass Studierende Selbstfürsorge in ihren Alltag integrieren, um die eigene psychische Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Die Lehrenden des Fachbereichs sind für Aspekte psychischer Gesundheit sensibilisiert und stehen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. 

Beratungsstellen

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beratungsangebote, die sich mit dem Thema der psychischen Gesundheit beschäftigen.

Psychologische Beratungsstelle des ZLS

Psychosoziale Beratung des Studentenwerks Leipzig

Enhance

Neue Online-Angebote für Männer in suizidalen Krisen

Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen

Verbeamtung trotz Psychotherapie? 

Vor allem (aber nicht nur) Lehramtsstudierende, die aufgrund einer somatischen oder psychischen Erkrankung behandelt wurden oder bei denen entsprechende Behandlungsmaßnahmen (z. B. Psychotherapie) geplant sind, sorgen sich nicht selten um eine mögliche amtsärztliche Untersuchung im Kontext der Verbeamtung. Nachfolgend finden Sie Dokumente, die Ihnen Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen. 

FAQ der psychologischen Beratungsstelle des ZLS
PDF 45 KB

Zeit Campus-Artikel: Die nie kranken Beamten?
PDF 590 KB

Forschung

Service

Hier finden Sie relevante Einrichtungen der Professur und des Instituts für Förderpädagogik.

Kontakt & Anfahrt

Prof. Dr. Markus Spreer

Prof. Dr. Markus Spreer

Universitätsprofessor

Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 148
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31551

 Katrin Hinzmann

Katrin Hinzmann

Sekretärin

Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Haus 5
Marschnerstraße 29d/e, Raum 147
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 31550

Sprechzeiten
Mo-Mi 13:00-16:00 Uhr

Lage