Praktikum
Die schulpraktischen Studien (SPS) sind fester Bestandteil der universitären Lehramtsausbildung und darauf ausgerichtet, zukünftige Lehrkräfte zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht zu befähigen. Während des Lehramtsstudiums werden fünf Pflichtpraktika absolviert.
Dabei werden im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung ein semesterbegleitendes Praktikum (SPS II/III) und ein Blockpraktikum (SPS IV/V) abgeleistet. Das semesterbegleitende Praktikum soll Studierenden einen Einblick in die Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern gewähren, die einer besonderen Förderung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung bedürfen. Dabei sollen Lernausgangslagen erfasst und die daraus resultierenden Fördermaßnahmen geplant, selbstständig durchgeführt und reflektiert werden. Im Blockpraktikum, welches in der vorlesungsfreien Zeit absolviert wird, sollen vorausgegangene praktische Erfahrungen gefestigt und in konkreten Unterrichtssituationen angewendet werden. Im Mittelpunkt steht die Planung, Durchführung und Reflexion eigener Unterrichtseinheiten.
Ansprechperson für das semesterbegleitende Praktikum ist Felix Michl.
Ansprechperson für das Blockpraktikum ist Prof. Dr. Markus Spreer.