Nachricht vom

Hier erfahren Sie, welche Themenbereiche wir für den kommenden Prüfungszeitraum anbieten und wie Sie sich darauf bewerben können.

Am Arbeitsbereich Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs werden für den Prüfungszeitraum Sommer 2024 folgende Themen bzw. Themenbereiche angeboten:

Nr. Thema Erstbetreuer:in
1 Unterrichtsqualitäten und Unterrichtsentwicklung: Empirisch-qualitative Perspektiven auf den subsaharischen Raum (6 Themen mit Schwerpunkt 'Demokratisches Lernen im Unterricht', Festlegung konkreter Fokussierungen im Rahmen des Kolloquiums) Prof.in Dr.in Maria Hallitzky
2 Formen der Partizipation in interprofessionellen Unterrichtsentwicklungsgesprächen Dr. Christian Herfter
3 Diskursanalyse zu 'Übersetzung' und 'Transfer' in der Schulentwicklungsforschung Dr. Christian Herfter
4 Praktiken der Kritik zwischen Lehrkräften in Unterrichtsentwicklungsgesprächen Dr. Christian Herfter
5 Entwicklung eines Konzepts der 'Lernbegleitung' im Fachunterricht Geschichte Dr. Christian Herfter
6 Konzeptionell-empirischer Vergleich von Lesson Study (Hiroshima) und Unterrichtsentwicklungsgesprächen (Leipzig) Dr. Christian Herfter
7 Fachlichkeit und Subjektivierung (2 schulfachspezifische Themen) Dr. Christian Herfter

 

Für das Zustandekommen einer Betreuung gilt folgendes Prozedere:

  • Die Bewerbung um einen Themenbereich erfolgt per E-Mail an den Erstbetreuer / die Erstbetreuerin bis spätestens 01.09.2023. Zu jedem dieser Themenbereiche ist bereits eine Zweibetreuer:in eingeplant. Sie müssen sich also nicht zusätzlich um eine:n solche:n bemühen.
  • Bitte sehen Sie von Mehrfachbewerbungen ab.
  • Die verfügbaren Themen werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Im Falle der Annahme erhalten Sie gleichzeitig eine Einladung zu einem verbindlichen Termin zwecks konkreter Themenabsprache.
  • Wenn Ihnen am Arbeitsbereich kein Themenbereich angeboten werden kann und Sie auch sonst keine Betreuung für die wissenschaftliche Abschlussarbeit finden, nehmen Sie bitte mit dem Referat 42/Prüfungen des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung in Leipzig Kontakt auf, das die Abschlussprüfung organisiert.
Kein Ereignis gefunden! Es gibt keine gültige Fallback-PID (Liste) im Detail-Plugin