Am Arbeitsbereich Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs werden für den Prüfungszeitraum Winter 2023/24 folgende Themen bzw. Themenbereiche angeboten:
Nr. | Thema | Erstbetreuer:in | |
1 | Zur wechselseitigen Erschließung von Person und Sache in unterschiedlichen unterrichtlichen und kulturellen Kontexten (6 Betreuungsplätze in diesem thematischen Rahmen, Einzelthemen werden in der persönlichen Rücksprache konkretisiert) | Dr.in Karla Spendrin |
Für das Zustandekommen einer Betreuung gilt folgendes Prozedere:
- Die Bewerbung um einen Themenbereich erfolgt per E-Mail an den Erstbetreuer / die Erstbetreuerin bis spätestens 10.03.2023. Zu jedem dieser Themenbereiche ist bereits eine Zweibetreuer:in eingeplant. Sie müssen sich also nicht zusätzlich um eine:n solche:n bemühen.
- Die verfügbaren Themen werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
- Bis spätestens 17.03.2023 erhalten Sie spätestens eine Rückmeldung über die Annahme oder Ablehnung.
- Im Falle der Annahme erhalten Sie gleichzeitig eine Einladung zu einem verbindlichen Termin zwecks konkreter Themenabsprache.
- Dieser Termin findet zwischen dem 03.04.-06.04.2023 statt und ist verpflichtend. Nur zu diesem Termin können die Themen und Betreuung auf dem SBAL-Formblatt bestätigt werden. (Anmeldungszeitraum bei SBAL: 29.03.-01.04.2023)
- Wenn Ihnen am Arbeitsbereich kein Themenbereich angeboten werden kann und Sie auch sonst keine Betreuung für die wissenschaftliche Abschlussarbeit finden, nehmen Sie bitte mit dem Referat 42/Prüfungen des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung in Leipzig Kontakt auf, das die Abschlussprüfung organisiert.