Hier erfahren Sie Aktuelles zu Abschlussarbeiten an unserer Professur in den Lehramts-, Bachelor- und Masterstudiengängen.

Sie möchten Ihre Abschlussarbeit im Wintersemester 23/24 (Prüfungszeitraum Sommer 2024) an unserer Professur schreiben?

Ab August 2023 werden Sie an dieser Stelle neue Themen für Abschlussarbeiten finden.

Sie haben Interesse, an der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht Ihre Staatsexamensarbeit im Wintersemester 23/24 (für den Prüfungszeitraum Sommer 2024) zu schreiben? Dann gilt für Sie Folgendes:

  • Sie machen sich mit den Forschungsprojekten unserer Professur vertraut.
  • Die für das Wintersemester 2023/24 aktuellen Themen werden ab August 2023 an dieser Stelle veröffentlicht.
  • Sobald die neuen Themen bekannt sind, können Sie Ihr Interesse bekunden. Nähere Informationen zu Ansprechpartner:innen folgen.

 

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns derzeit im Planungsprozess befinden und daher zum jetzigen Zeitpunkt noch keine festen Aussagen zu den Themen des Wintersemesters 2023/24 treffen können.

Wir legen großen Wert auf eine qualifizierte Betreuung der Kandidatinnen und Kandidaten während der Bearbeitung. Um dies für beide Seiten abzusichern, wird eine Betreuungsvereinbarung geschlossen. Diese regelt Rechte und Pflichten von Betreuerin oder Betreuer und Qualifikantin oder Qualifikant. In regelmäßigen Betreuungsgesprächen haben Sie die Möglichkeit, Fortschritte vorzustellen und offene Fragen zu klären.

Weitere Informationen finden Sie in den Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten auf dieser Seite.

Unser Forschungskolloquium dient dem Austausch zu laufenden Forschungsprojekten der Professur. Neben der Vorstellung aktueller Vorhaben können hier offene Fragen mit Peers und Expertinnen und Experten besprochen werden. Jedes Qualifikationsprojekt wird einmal im Rahmen des Forschungskolloquiums vorgestellt.

Im  Sommersemester 2023 findet das Forschungkolloquium jeden Freitag um 11.15 Uhr digital statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Forschungsprojekte der Professur

mehr erfahren

Informationen des ZLS zur Staatsprüfung

mehr erfahren

Zurück zu Studium

mehr erfahren