Hier erfahren Sie Aktuelles zu Abschlussarbeiten an unserer Professur in den Lehramts-, Bachelor- und Masterstudiengängen.
Weitere aktuelle Themen für Abschlussarbeiten
Wie nehmen Studierende Informationen aus Infografiken auf?
Sie haben Interesse, an der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht Ihre Staatsexamensarbeit im Sommersemester 2023 (für den Prüfungszeitraum Winter 23/24) zu schreiben? Dann gilt für Sie die folgende Timeline:
- Sie machen sich mit den Themen auf dieser Seite und den zugehörigen Forschungsprojekten vertraut.
- Sie entscheiden sich für ein interessantes Thema (es gibt auch die Möglichkeit, sich zu einem späteren Zeitpunkt noch umzuentscheiden).
- Sie schreiben eine Bewerbung mit Exposé bis zum 27. Februar 2023.
- Informationen zum Exposé erhalten Sie im Moodlekurs des Forschungskolloquiums bzw. auf Anfrage per Mail.
- Sie erhalten von uns bis zum 03. März 2023 eine verbindliche Zusage bzw. Absage.
Wir legen großen Wert auf eine qualifizierte Betreuung der Kandidatinnen und Kandidaten während der Bearbeitung. Um dies für beide Seiten abzusichern, wird eine Betreuungsvereinbarung geschlossen. Diese regelt Rechte und Pflichten von Betreuerin oder Betreuer und Qualifikantin oder Qualifikant. In regelmäßigen Betreuungsgesprächen haben Sie die Möglichkeit, Fortschritte vorzustellen und offene Fragen zu klären.
Weitere Informationen finden Sie in den Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten auf dieser Seite.
Unser Forschungskolloquium dient dem Austausch zu laufenden Forschungsprojekten der Professur. Neben der Vorstellung aktueller Vorhaben können hier offene Fragen mit Peers und Expertinnen und Experten besprochen werden. Jedes Qualifikationsprojekt wird einmal im Rahmen des Forschungskolloquiums vorgestellt.
Im Wintersemester 2022/2023 findet das Forschungkolloquium jeden Freitag um 11.15 Uhr digital statt.
Auch im Sommersemester 2023 wird das Kolloquium in diesem Zeitslot stattfinden.