Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 04/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Leipzig, Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren, Lernen und Entwicklung (Prof. Dr. Saalbach) - 06/2014 - 06/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Merseburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Fachgebiet Schlüsselqualifikationen und Kompetenzentwicklung (Prof. Dr. Ringeisen) - 11/2007 - 10/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (Frankfurt a. M.); Abteilung: Bildungsqualität und Evaluation (Prof. Dr. Klieme) - 02/2007 - 10/2007
Forschungsassistentin, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (Leipzig); Abteilung für vergleichende und Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Tomasello)
Ausbildung
- 11/2007 - 10/2012
Promotion (Dr. phil.), Goethe-Universität Frankfurt am Main; Titel: „Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht. Bedingungen und Effekte von Beurteilungspraxis und Beurteilungsgenauigkeit.“ - 10/2001 - 09/2006
Magisterstudium (M.A.), Universität Leipzig; Hauptfach: Erziehungswissenschaft; Nebenfächer: Amerikanistik, Psychologie
Forschungsinteressen:
Formatives Assessment
Frühe Bildung
Soziale Interaktionen in Lehr-Lern-Prozessen
Higher Education
- Formatives Assessment in der inklusiven naturwissenschaftlichen Bildung in der Kita (FinK)Saalbach, HenrikLaufzeit: 04.2018 – 03.2021Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Pädagogische Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Entwicklung
- Bürgermeister, A.; Große, G.; Leuchter, M.; Studhalter, U.; Saalbach, H.Interaktion von pädagogischen Fachkräften und Kindern in naturwissenschaftlichen Lerngelegenheiten im Kindergarten: Ein Blick auf die Quantität kindlicher RedebeiträgeFrühe Bildung. 2019. S. 13–21.
- Bürgermeister, A.; Saalbach, H.Formative Assessment: An Approach to Foster Individual LearningPsychologie in Erziehung und Unterricht. 2018. S. 194–205.