Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- 02/2021 - 07/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof.in Dr. Karbach), Universität Koblenz-Landau - seit 10/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren, Lernen und Entwicklung (Prof. Dr. Saalbach) an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 03/2014 - 09/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Schulentwicklungsforschung (Prof.in Dr. Drinck) an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 04/2012 - 09/2013
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Greve) an der Erziehungs- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hildesheim - 12/2008 - 11/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Promotionsstipendium des DFG-Graduiertenkollegs „Funktion von Aufmerksamkeit bei kognitiven Prozessen“, Universität Leipzig, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie (Prof.in Dr. Kunzmann) - 07/2008 - 11/2008
Studentische Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, Arbeitsbereich Psychologie - 01/2008 - 06/2008
Studentische Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig, Arbeitsbereich Kognitive Neurologie - 05/2006 - 12/2007
Studentische Mitarbeiterin, Tagesklinik für kognitive Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig
Ausbildung
- 01/2019 - 09/2021
Weiterbildung "Systemische Beratung" (DGSF zertifiziert), FamThera Institut für Familientherapie und systemische Beratung e.V., Grimma - 08/2016
Promotion zur Dr.in rer. nat., Universität Leipzig; Titel der Dissertation: „Altersbezogene Positivitätseffekte in Erleben, Gedächtnis und Aufmerksamkeit: Der Einfluss von Arousal und diskreter Emotion“ - 10/2008
Diplom in Psychologie, Universität Leipzig, Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie (Prof. Dr. Müller), Titel der Diplomarbeit: „Induzierte Gamma-Band-Aktivität im Human-EEG als Signatur konzeptueller Objektrepräsentationen“ - 10/2002 - 10/2008
Studium der Psychologie, Universität Leipzig
Forschungsinteressen
- Entwicklung von Emotionen, Emotionaler Kompetenz und Emotionsregulation über die Lebensspanne
- Einfluss von Sprachfähigkeiten auf die Entwicklung emotionaler Kompetenzen und Emotionsregulationsfähigkeiten bei Kindern
- Methodische Herausforderungen bei der Messung von Emotionen und Emotionsregulationsfähigkeiten
- Affektive Informationsverarbeitung
- Interaktionen von Emotion, Kognition und Motivation
- Streubel, B.; Grosse, G.; Gunzenhauser, C.; Saalbach, H.Emotion-specific vocabulary and its contribution to emotion understanding in 4- to 9-year-old childrenJournal of Experimental Child Psychology. 2020.
- Kappes, C.; Streubel, B.; Droste, K. L.; Folta-Schoofs, K.Linking the Positivity Effect in Attention with Affective Outcomes: Age Group Differences and the Role of ArousalFrontiers in Psychology. 2017. 8 (1887).
- Streubel, B.; Kunzmann, U.Age differences in emotional reactions: Arousal and age-relevance count.Psychology and Aging. 2011. S. 966-978DOI: 10.1037/a0023424
- Streubel, B.; Thöne-Otto, A.The Cambridge Prospective Memory Test. RezensionIn: Schelling, D.; Drechsler, R.; Heinemann, D.; Sturm, W. (Hrsg.)Handbuch neuropsychologischer Testverfahren 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen. Göttingen: Hogrefe. 2009. S. 605-612
- Grosse, G.; Streubel, B.; Gunzenhauser, C.; Saalbach, H.Let’s Talk About Emotions: the Development of Children’s Emotion Vocabulary from 4 to 11 Years of AgeAffective Science. 2021. 2 (2). S. 150-162
-
Entwicklunglungspsychologie (05-BWI-03)
-
Lernen und Instruktion (05-BWI-04)