Personenprofil
Forschungsschwerpunkte
- Erziehung in der Grundschule
- Professionalisierung und Theorie-Praxis-Verhältnis
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung
Dissertationsprojekt
Handlungsleitendes Wissen von Lehrpersonen bei der Erfüllung der Erziehungsaufgabe in der Grundschule
- Liebers, K.; Kanold, E.Erziehender Unterricht in der GrundschuleIn: Dühlmeier, B.; Sandfuchs, U. (Hrsg.)100 Jahre Grundschule. Geschichte - aktuelle Entwicklungen - Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2019. S. S. 242-S. 255ISBN: 978-3-7815-2348-7
- Liebers, K.; Kanold, E.; Junger, R.Digitale Lernstandsanalysen in der inklusiven Grundschule?In: Bartusch, S.; Klektau, C.; Simon, T.; Teumer, S.; Weidermann, A. (Hrsg.)Lernprozesse begleiten. Anforderung an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2019. S. 209
- Kanold, E.; Liebers, K.Erziehung als Aufgabe für die Grundschule? Dynamik und Diskurs eines kontroversen KonstruktsIn: Böhme, N.; Dreer, B.; Hahn, H.; Heinecke, S.; Mannhaupt, G.; Tänzer, S. (Hrsg.)Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Wiesbaden: Springer VS. 2021. S. 85-90
-
Einführung in die Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik
Seminare
Tätigkeitsfelder, Beruf und Rolle der Lehrkraft
Lehren und Lernen in der Primarstufe