Personenprofil
Kurzprofil
Frau Dr. Almut Krapf ist Diplomsportlehrerin und Juniorprofessorin für Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe. Sie ist verantwortlich für den Fachbereich Grundschuldidaktik Sport. In Ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Bewegung und ganzheitlicher Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung von Kindern im Grundschulalter, aber auch mit Gesundheitsförderung von pädagogischem Personal in der multiprofessionellen Organisation Schule. Zur Homepage: https://www.erzwiss.uni-leipzig.de/bewegunggesundheitsfoerderung
Berufliche Laufbahn
- 10/2019 - 03/2021
Vertretungsprofessur für Gesundheitserziehung und -bildung im Sport an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam - seit 10/2016
Juniorprofessur für Bewegung und Gesundheitsförderung am Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig - 04/2013 - 09/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig - 04/2010 - 03/2013
Doktorandenförderplatz der Universität Leipzig - 10/2009 - 03/2010
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Ausbildung
- 04/2010 - 11/2014
Promotion am Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (summa cum laude)
Forschungsthemen und -schwerpunkte
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Herausforderungen, wie den Folgen von Bewegungsmangel oder dem Anstieg psychosozialer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, ist es Frau Jun.-Prof. Dr. Krapf wichtig, praxisrelevante Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu generieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunden Schule zu leisten. Dabei verfolgt sie zwei Forschungsausrichtungen. Eine Forschungsfrage dabei ist, inwieweit der Schulsport dazu beitragen kann, mehr körperliche Aktivität in den Lebensalltag der Schüler*innen innerhalb und außerhalb der Schule zu integrieren. Zum anderen widmet sie sich dem Forschungsdesiderat zur Aufklärung subjektiver Gesundheitsdefinition von Kindern.
Die Komplexität gesundheitswissenschaftlicher Fragestellungen erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise sowie den Einsatz von Mixed Methods, welche grundlegend für ihre Forschungsarbeiten sind.
Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten und Erfahrungen
- Mitglied research group der Europäischen Organisation Schools for Health in Europe (SHE)
- Redaktionsmitglied der Zeitschrift Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
- Koordinatorin des wissenschaftlichen Netzwerks und des wissenschaftlichen Beirats der Leipziger Modellschule (LEMO)
- Dozentin im Internationalen Trainerkurs (ITK) der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
- Gutachterin des DAAD
- InterdisziplinäreProfessionalisierung von GrundschullehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen in schwierigen PraxissituationenKrapf, AlmutLaufzeit: 03.2018 - 03.2019Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe
- Bewegung und Raum - Raumnutzung im SchulsportKaiser, RonnyLaufzeit: 06.2018 - 12.2018Mittelgeber: SMWK Staatsministerium für Wissenschaft und KunstBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung; Bereich Grundschuldidaktik Sport
- Varieté der Vielfalt. Ästhetisches Lernen in Sprache, Spiel, Bewegung und Kunst.Mayer, JohannesLaufzeit: 10.2017 - 09.2018Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Deutsch als Zweitsprache; Grundschuldidaktik Deutsch; Bereich Grundschuldidaktik Sport
- Präventionsprogramm: Gesund und CoolKrapf, AlmutLaufzeit: 07.2021 - 07.2024Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe
- Projekt zur Entwicklung und Erprobung eines Portfolios zur Dokumentation von individuellen Kompetenzprofilen für Kinder am Übergang Kindergarten – Grundschule und Transfer in eine App-Anwendung für das MBJSRupprecht, BeatriceLaufzeit: 12.2021 - 02.2023Mittelgeber: Ministerien anderer Bundesländer (ohne Sachsen)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs
- Krapf, A.; Senf, D.Förderung der körperlich-motorischen Entwicklung von Kindern im Anfangsunterricht der Grundschule (2020)
- Igel, U.; Gausche, R.; Krapf, A.; Luck, M.; Kieß, W.; Grande, G.“Movement-enhancing footpaths” – A natural experiment on street design and physical activity in children in a deprived district of Leipzig, GermanyPreventive Medicine Reports. 2020. S. 101197
- Krapf, A.Gesundheitsunterricht im PrimarbereichIn: Goldfriedrich, M.; Hurrelmann, K. (Hrsg.)Weinheim Basel: Beltz Juventa. 2021. S. 315
- Krug, J.; Krapf, A. (Hrsg.)Perspektiven des Schulsports 2030Universität Leipzig | Sportwissenschaftliche FakultätBerlin: Lehmann Media. 2020ISBN: 978-3-86541-830-2
- Krapf, A.„Wir sind nicht aus Zucker“ - Eindrücke Studierender zum Tanzworkshop mit Tänzer*innen der mixed-abled Company des Tanzlabors Leipzig.In: Mayer, J.; Geist, B.; Krapf, A. (Hrsg.)Varieté der Vielfalt. Ästhetisches Lernen in Sprache, Spiel, Bewegung, Kunst . Hohengehren: Schneider Verlag. 2018. S. 267-282
- Andere Ehrungen: 1. Preis, Wissenschaftlicher Wettbewerb der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Kategorie: Referate wissenschaftlicher NachwuchsDetails ansehenKrapf, Almut (Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe)verliehen in 2011 durch Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
- Andere Ehrungen: Meinel-Preis für die beste wissenschaftliche Leistung im Rahmen des wissenschaftlichen Wettbewerbs am Dies Academicus der Universität LeipzigDetails ansehenKrapf, Almut (Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe)verliehen in 2011 durch Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
- Andere Ehrungen: 1. Preis, Wissenschaftlicher Wettbewerb der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Kategorie: Referate StudierendeDetails ansehenKrapf, Almut (Bewegung und Gesundheitsförderung in der Primarstufe)verliehen in 2008 durch Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig.
- Bewegung und Gesundheitsförderung in der PrimarstufeResearch Cooperation - Hiroshima University, JapanBeginn der Kooperation: 30.11.2018Beteiligte Personen: Krapf, Almut
- Vortrag/ Book releaseAchtsamkeit in der PädagogikZentrum für Lehrer:innenbildung und SchulforschungVeranstalter_in: Krämer, Susanne; Krapf, Almut; Hahn, Christian11.04.2019
- Summer SchoolDAAD German-Arab Summer School | Didactics in Physical EducationBewegung und Gesundheitsförderung in der PrimarstufeVeranstalter_in: Krapf, Almut21.08.2018 - 24.08.2018
- RingvorlesungVarieté der Vielfalt. Ästhetisches Lernen in Sprache, Spiel, Bewegung, KunstKinderliteratur und literarisches Lernen in der PrimarstufeVeranstalter_in: Mayer, Johannes; Geist, Barbara; Krapf, Almut12.04.2018 - 12.07.2018
Frau Jun.-Prof. Dr. Krapf liegt sehr viel an der Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre, weshalb sie gern neue Formate ausprobiert und evaluiert. So hat sie bspw. in der Programmlinie LaborUniversität Leipzig und der Programmlinie Lehrpraxis im Transfer des Qualitätspakts Lehre (Hochschulpaket 2020 | BMBF) innovative Lehr-Lernprojekte realisiert:
- Zirkuspädagogik - Kompetenzorientierter Bewegungsunterricht in der Primarstufe
- Varieté der Vielfalt: Ästhetisches Lernen in Sprache, Spiel, Bewegung, Kunst (Gemeinsam mit JProf. Dr. Johannes Mayer und JProf. Dr. Barbara Geist)
- "Taff!" - Handlungsfähige Grundschullehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen in schwierigen Praxissituationen in der Gesundheitsförderung und Prävention (Gemeinsam mit Prof. Grit Behse-Bartels (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur | HTWK Leipzig)
-
Vorlesung: Sportwissenschaftliche Grundlagen
05-GSD-SPO01/05-GSD-SPO04
-
Seminar: Bewegungsspiele
05-GSD-SPO01
-
Seminar: Schwimmen
05-GSD-SPO01/05-GSD-SPO04
-
Seminar: Gerätturnen
05-GSD-SPO01/05-GSD-SPO04
-
Seminar: Didaktik des Grundschulsports
05-GSD-SPO03/05-GSD-SPO05
-
Projektseminar: Zirkuspädagogik
05-GSD-SPO03/05-GSD-SPO05
-
Projektseminar: SpielRaum
05-GSD-SPO03/05-GSD-SPO05