Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- 04/2004 - 03/2005
Volontärin im Leipziger Universitätsverlag - 04/2005 - 09/2008
Lektorin im Leipziger Universitätsverlag - 04/2010 - 09/2010
Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 11/2011 - 12/2015
wissenschaftliche Redakteurin am GWZO der Universität Leipzig - 08/2017 - 11/2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Entwicklung der Bildikonographie in Wissen vermittelnder Kinder- und Jugendliteratur und Schullehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Ein Distant Viewing Ansatz" - seit 12/2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, Professur Grundschuldidaktik Deutsch
Ausbildung
- 10/1997 - 09/2003
Studium der Germanistischen Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Universität Jena - 10/2008 - 09/2011
Stipendiatin des Graduiertenkollegs "Aufklärung - Religion - Wissen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Geschichte und Theorie der Kinder- und Jugendliteratur
- Kinderliteratur der DDR
- Gattungssytematik (u.a. Kinder- und Jugendsachbuch, biografische Erzählungen, Rätsel, Kinder- und Jugendzeitschriften)
- mediale Praxen der Kinder- und Jugendliteratur
- Verlage, Autoren und Illustratoren der Kinder- und Jugendliteratur
- Methoden der Digital Humanities in der Kinder- und Jugendliteraturforschung
- Entwicklung der Bildikonographie in Wissen vermittelnder Kinder- und Jugendliteratur und Schullehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Ein Distant Viewing AnsatzSchmideler, SebastianLaufzeit: 07.2017 - 12.2019Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Otto Spamers Bücherfabrik. Sachbuchwelten für die JugendBlume, PatriciaLaufzeit: 10.2019 - 12.2020Mittelgeber: Andere öffentliche Bereiche; FördergesellschaftenBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Buchwissenschaft; Grundschuldidaktik Deutsch
- Helm, W.; Schmideler, S. (Hrsg.)BildWissen - KinderBuch. Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale AnalyseStuttgart: J. B. Metzler. 2021
- Helm, W.; Blume, P. (Hrsg.)Die Bücherfabrik. Geschichte des Leipziger Otto Spamer VerlagesMarkkleeberg: Sax Verlag. 2020
- Helm, W.Vom Experimentierbuch zur Wissens-App. Mediale und didaktische Formate naturwissenschaftlicher Wissensvermittlung im 18. und 21. JahrhundertIn: Schramm, C.; Lenz, F. (Hrsg.)Von der Idee zum Medium. Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart. Paderborn: W. Fink. 2019. S. 187-205ISBN: 978-3-7705-6375-3
- Helm, W.Der geöffnete Mensch. Anatomie- und Mikroskopiebilder im Kinder- und Jugendbuch der AufklärungIn: Fulda, D. (Hrsg.)Aufklärung fürs Auge. Ein anderer Blick auf das 18. Jahrhundert. Halle: Mitteldeutscher Verlag. 2020. S. 129-143
- Helm, W."Der Grzimek des Ostens". Heinrich Dathe und seine populären TiersachbücherNon Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen. 2020. S. 55-66
-
Tiere in der Kinder- und Jugendliteratur
Seminar SoSe 2021
-
Lese- und Literaturdidaktik
Seminar WiSe 2021/22
-
Rotkäppchen & Co. im Klassenzimmer. Märchen für den Deutschunterricht wiederentdeckt
Seminar SoSe 2022