Barrierefreies Arbeiten für blinde, sehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen
Das URZ der Universität informiert über seine Angebote und lädt zum Gedankenaustausch ein.
Das URZ der Universität informiert über seine Angebote und lädt zum Gedankenaustausch ein.
Die U15-Universitäten haben auf dem 8. German-U15-Dialog zur Zukunft der universitären Lehre am 21. März 2023 an der Universität zu Köln über die Zukunft der Lehrkräftebildung diskutiert und im Rahmen der Konferenz ihr Positionspapier veröffentlicht. Im Papier empfiehlt der Verbund, dem die…
Ausgrenzung und Mobbing in Kita, Schule oder den sozialen Medien, Spannungen oder gar Gewalt in der Familie, überfordertes pädagogisches Personal – Kinder werden in unserer modernen Gesellschaft mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese stellen eine Gefahr für ihr gesundes Aufwachsen…
Zweisprachiges Lernen, also zum Beispiel in der Schule einer Unterrichtssprache ausgesetzt zu sein, die nicht der eigenen Muttersprache entspricht, geht häufig mit schlechteren Leistungen einher. Wie Forschungsergebnisse zeigen, führt der von den Lernenden dabei verlangte Sprachwechsel zwischen…
Die psychosozialen Belastungen von Kindern und Jugendlichen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Ursachen sind vielfältig: Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg oder Leistungsdruck in der Schule. Gleichzeitig gibt es zu wenig Unterstützungs- und Beratungsangebote – auch an Schulen. Das…
Die Entwicklungs- und klinische Psychologin Tina Malti ist die neue Alexander von Humboldt-Professorin an der Universität Leipzig. Sie forscht zur kindlichen Entwicklung und wird als neue Direktorin dem Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung (LFE) eine noch größere internationale…
Heinrich Ricking wünscht sich "einen realistischen Weg zu deutlich mehr Bildungsgerechtigkeit". Seit letztem Sommer ist er am Institut für Förderpädagogik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät als Professor für Emotionale und soziale Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung…
Programm im Sommersemester 2025
Expert:innen aus Wissenschaft, Stadt und Region Leipzig beleuchten vielseitige Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Im Fokus stehen nachhaltige Lösungsansätze aus Klimaforschung, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven aufgegriffen, um…
ATFLY 2025
ATFLY 2025: Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners - die zweite internationale Konferenz zum Frühen Fremdsprachenlernen findet im Juni 2025 statt