Filmvorführung und Diskussion zu Schule und Demokratie
Filmvorführung und Diskussion zu Schule und Demokratie am 15. August 2024 um 18 Uhr
Filmvorführung und Diskussion zu Schule und Demokratie am 15. August 2024 um 18 Uhr
Hier erfahren Sie, welche Themenbereiche wir für den kommenden Prüfungszeitraum anbieten und wie Sie sich darauf bewerben können.
Der neu-erschienene Band dokumentiert und reflektiert einen Austausch über Unterricht zwischen einer Lehrerin aus Deutschland, einer japanischen und einer deutschen Forschergruppe.
Hospitationen, Diskussionen, Lesson Study und Exkursionen – Zur Entwicklung der Lehrer:innenbildung und der Ausbildung von Lehrerbildner:innen im internationalen Dialog
Den methodischen Kern unserer Lehre bildet die Arbeit an schulpraktischen Fallbeispielen, die wir literaturgestützt aus verschiedenen berufsfeldbezogenen theoretischen Perspektiven diskutieren. Dabei vertiefen wir aktuelle sowie grundsätzliche Fragen des Lehrens und Lernens, wie zum Beispiel Fragen (demokratischer) Bildung und Erziehung, Aspekte der Lehrer-Schüler-Beziehung, des Umgangs mit Leistungen von Schülerinnen und Schülern, der Arbeit mit (digitalen) Medien (SHRIMP) usw.
Begleitend zum Modul 05-BWI-01-SEK „Einführung in die Schulpädagogik und die Allgemeine Didaktik“ werden für die Studierenden des Sekundarbereichs jedes Semester Tutorien angeboten. Ziel der Tutorien ist die aktive Auseinandersetzung mit den Modulinhalten in kleine(re)n Gruppen. Diese werden durch Studierende höherer Semester angeleitet, welche das Modul bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Der Vorteil der Tutorien ist die Arbeit auf Peer-Ebene. Gerade Studierende in den niedrigeren Semestern haben es somit leichter, Hemmschwellen abzubauen, sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen, welche sie in den regulären Lehrveranstaltungen möglicherweise nicht stellen würden.
Die Tutorien machen Inhalte der Vorlesung besser verständlich und nutzen Arbeitsstrategien zur Vorbereitung auf die Prüfungsleistung im Modul. Nicht zuletzt dienen die Tutorien der Anwendung von Gelerntem aus den Modulveranstaltungen durch die Interpretation von Fallbeispielen.
Durch die Nutzung verschiedener digitaler Medien können darüber hinaus technische Fragen geklärt und eine Reflexion der eigenen Lernerfahrungen im digitalen Raum vorgenommen werden. Diese zu reflektieren bildet Anknüpfungspunkte für die eigene spätere Lehrtätigkeit und den Einsatz digitaler Medien darin.
Die Tutorinnen und Tutoren werden durch Mitarbeitende des Arbeitsbereichs betreut. Dazu gehören neben regelmäßigen Planungssitzungen auch die Anleitung zu Kollegialer Hospitation und regelmäßige Reflexions- und Auswertungstreffen. Die Qualität der Tutorien wird weiterhin durch eine digitale Dokumentation der Tutorien gesichert, sodass sich neue Tutorinnen und Tutoren schnell einarbeiten und auf vorhandene Erfahrungen zurückgreifen können.
Im Mittelpunkt stehen Unterrichtsprozesse, die wir auf Mikroebene qualitativ rekonstruieren. Um Unterricht weiterzuentwickeln, diskutieren wir mit Studierenden Fallbeispiele und kooperieren mit Personen aus Schule und Wissenschaft, auch international. Einen zentralen Schwerpunkt bildet die systematische Reflexion und Optimierung unserer Lehre im Rahmen kooperativer Planungssitzungen.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gern!