In diesem Projekt möchten wir herausfinden, wie Lehrer:innen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Primarstufe Unterstützungsstrategien nutzen und in welchem Zusammenhang diese Strategien mit der Partizipation und dem Lernfortschritt der Schüler:innen stehen.
Die Interaktion zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen spielt eine entscheidende Rolle in Lernprozessen. Insbesondere eine aktive Beteiligung der Schüler:innen am Unterrichtsgespräch kann sich positiv auf den Lernfortschritt auswirken. Ebenso soll der Einsatz von Unterstützungsstrategien durch die Lehrer:innen lernförderlich sein.
Wir möchten in diesem Projekt untersuchen in welchem Zusammenhang Partizipation und Unterstützungsstrategien mit dem Lernfortschritt der Kinder stehen. Dabei wollen wir außerdem herausfinden, ob Lehrer:innen Unterstützungsstrategien adaptiv einsetzen und somit an den Lernstand der Schüler:innen anpassen.
In unserem Projekt nutzen wir Videoaufnahmen und Daten aus einer vorhergehenden Studie, die nun re-analysiert werden.