Aktuelles

Neuigkeiten und aktuelle Informationen aus dem Bereich Grundschuldidaktik Werken.

GSD Werken

Wir gratulieren Maximilian Seidler zum Posterpreis!

Unter zahlreichen Postern zu aktuellen Promotionsvorhaben und Forschungsprojekten der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät wurde Maximilian Seidler mit der Postervorstellung zu seinem Promotionsvorhaben "Körperbasierte Zugangsweisen in einem inklusionsorientierten, naturwissenschaftlichen und…

GSD Werken

Frühe technische Bildung - fächerverbindend, kooperativ und inklusiv

Intensiver Austausch in Lehre und Forschung zu Aspekten früher technischer Bildung unter besonderer Berücksichtigung der Schwerpunkte Inklusion, Potenziale fächerverbindenden Unterrichts sowie kooperatives Lernen

Projektseminar Werk04 "Textile Reparatur" trifft Café Kaputt

Die fachdidaktisch-inklusionsorientierten Vorüberlegungen im Seminar von Dr. Annett Steinmann zu gemeinsamen Lerngegenständen wurden in Lehr-Lernprojekte überführt, zielgruppenspezifisch erprobt sowie fachspezifisch angereichert mit einem Besuch des Café Kaputt. Wir freuen uns auf eine Verstetigung des Austauschs und die gegenseitige Bereicherung.

Offene Werkstatt

Im WiSe 2023/2024 >>
Immer montags, 09:00 - 12:30 Uhr selbstständiges Arbeiten unter der Betreuung von Torsten Claus (Raum -121, Haus III, Marschnerstraße 31)
Bitte melden Sie sich zuvor per Mail bei Torsten Claus an.

Kalender
Bild des Schaukastens der GSD Werken
Detail Hände mit Schere

Neuer Bereich: Materialarchiv

In Kürze stellen wir das Materialarchiv als neuen Servicebereich der Grundschuldidaktik Werken vor.

Studium

Informationen zu den Modulen im Bereich GSD Werken, Prüfungsleistungen etc.

Formenbau für Gießton
Detail Buchbinden
Detailbild Hand mit Taschenlampe
Symbolgrafik offene Werkstatt

Team

Einfädeln der Nähmaschine

Wir stellen uns vor

Finden Sie hier alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur mit ihren Kontaktdaten auf einen Blick.

mehr erfahren

Forschung

Aktuelle Forschung und Veröffentlichungen im Bereich Grundschuldidaktik Werken.

Weibliche Hände tippen auf einem Laptop.

Dissertationsvorhaben

Wir stellen Ihnen ausführlich die aktuellen und abgeschlossenen Dissertationsvorhaben an unserer Professur vor.

mehr erfahren
Schwarze Tafel auf der mit weißer Kreide Zusammenhänge dargestellt sind

Veröffentlichungen, Forschungsvorhaben und -interessen

Erfahren Sie mehr über die jüngst erschienenen Publikationen an der Professur sowie die aktuellen Fornschungsprojekte unseres Teams.

mehr erfahren

DearH_Mint - BMBF GEFÖRDERTES PROJEKT

Der Aufbau MINT-spezifischer Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen (DAH), z.B. Experimentieren, Erkunden, sind ein wichtiges Ziel von MINT-Bildung, da diese als zentral für die Teilhabe an durch MINT-geprägte Gesellschaften und für die Aneignung ...

mehr erfahren

D I G I T A L  NaT  L A B

Möglichkeitsraum

für digitales, naturwissenschaftliches und technisches Forschen und
Gestalten in den Fachdidaktiken Sachunterricht und Werken...

mehr erfahren