Lernwerkstattverbund

Übersicht Lernwerkstätten

Die Lernwerkstätten

Unter einem gemeinsamen Dach verstehen sich die Lernwerkstätten als Orte experimentellen, entdeckenden und forschenden Lernens für Studierende und Lehrende. Die Verantwortung der Lernwerkwerkstätten liegt beim jeweiligen Fachbereich.

mehr erfahren
Vierzeiliger Schriftzug "Lern-Werk-Statt-Leipzig " auf grauem Grund. Die vier Anfangsbuchstaben sind bunt gestaltet.
Logo InsEL
Schriftzug "Werkstatt frühe Bildung" in schwarz auf weißem Grund und umrahmt von Figuren
Akkuschrauber vor gelben Hintergrund über dem pinken Schriftzug "Offene Werkstatt Technisches Gestalten"

Aktuelles & Veranstaltungen

Aktuelles

E-Bookreader liegt auf einem Stapel Bücher

Selbstlern-Moodle-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenschaftlich zu arbeiten ist keine leichte Aufgabe. Deshalb hat der Bereich Schulpädagogik des Primarbereichs hilfreiche Hinweise und Tipps in einem Moodle-Kurs zusammengestellt.
Einschreibeschlüssel: Wissenschaft

mehr erfahren

Einladung zum Ma-Tee

Das Team der Grundschuldidaktik Mathematik und der Lernerkstatt lädt wieder ein zum MaTee!

Wann? 11.04.2023 von 14 - 17 Uhr
Wo? Raum 002 MS 31, Haus 3

Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Foto: Swen Reichhold

Angebote zum Studienstart

Zu Beginn des WiSe 22/23 bieten wir wieder Führungen durch die Lernwerkstätten an!

04.10.22 14:30 Uhr
05.10.22 13:00 Uhr

Treff: MS 31, Haus 3 Raum 002
keine Anmeldung notwendig

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Frühpädagogischer Abend: Die extreme Rechte - (K)ein Thema für die Kita?!

Der frühpädagogische Abend ist Teil der Gastvortragsreihe des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und richtet sich an Studierende, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Fachschüler:innen. Die Vorträge werden von der…

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Frühpädagogischer Abend: Mentale Modelle von Grundschülern:innen zum Klimawandel

Der frühpädagogische Abend ist Teil der Gastvortragsreihe des Instituts für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und richtet sich an Studierende, pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Fachschüler:innen. Die Vorträge werden von der…

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Wohlbefinden und Unbehagen in (der Pädagogik) der frühen Kindheit

Die Jahrestagung der Nachwuchswissenschaftler:innen in der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft dient Vernetzung und Austausch von Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen und interessierten Studierenden im Forschungsbereich der…

Ausleihe

Zwei Karteischubladen liegen bildfüllend auf einem Tisch

Ausleihe

Die zentrale Lernwerkstatt, die InsEL Sachunterricht und Werken und die Werkstatt frühe Bildung sind darauf ausgelegt, möglichst allen Studierenden und Lehrenden jederzeit alle Materialien und Lernmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

mehr erfahren

Kontakt

 Zentrale Lernwerkstatt

Zentrale Lernwerkstatt

Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum 002
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31457

 InsEL Sachunterricht und Werken

InsEL Sachunterricht und Werken

Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum 024
04109 Lepizig

Telefon: +49 341 97-31476

 Werkstatt frühe Bildung

Werkstatt frühe Bildung

Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum -104
04109 Leipzig

 Offene Werkstatt

Offene Werkstatt

Haus 3
Marschnerstraße 31, Raum -121
04109 Leipzig