Unsere nächsten Veranstaltungen sind in der Planung. Schauen Sie gern später wieder vorbei!
Aktuelle News aus dem Arbeitsbereich
Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich ∙
Institutstag 2022
Am 05.10.2022 veranstaltete das Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich einen Institutstag. Seit ca. vier Jahren war es das erste Zusammentreffen aller akademischen und nicht-akademischen Mitarbeiter:innen auf Institutsebene, in Präsenz.
Erziehungswissenschaftliche Fakultät ∙
"Zugänge – Übergänge – Grenzgänge"
In der Veranstaltungsreihe "Zugänge – Übergänge – Grenzgänge" des Literacy Lab im WiSe 2022/23 erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Als Studierende, Mitarbeitende, Pädagog:innen sowie Interessierte können Sie innovative, multimediale Lehr- und Lernformen in der ganzen Breite und Vielfalt der…
GSD Deutsch ∙
Sprache untersuchen - eine spannende Entdeckungsreise
Der Kompetenzbereich Sprache untersuchen kann ganz spannend für Kinder sein. Darüber nachdenken, wo Sprache eigentlich herkommt, wozu wir Sprache brauchen, was wäre, wenn wir keine Sprache hätten. Aber auch: Kann ich Wörter, also Sprache aufräumen und sortieren? Und wenn ich das tue, nach welchen…
GSD Deutsch ∙
Projektfilm "Heldengeschichten"
Der neue Projektfilm zu unserem Leseförderprojekt "Heldengeschichten" an Leipziger Grundschulen ist erschienen! Den Film sowie alle Informationen zum Leipziger Projekt, das in Zusammenarbeit der Universität Leipzig mit dem Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig entwickelt wurde,…
Studium
Studium
Eine Übersicht und Informationen zu den Modulen der Grundschuldidaktik Deutsch sowie Links zu Modulbeschreibungen und Studienordnungen finden Sie mit Klick auf MODULÜBERSICHT.
Aktuelle Forschungsprojekte im Arbeitsbereich widmen sich u.a. – den professionellen Kompetenzen und dem Unterrichtshandeln von Lehrpersonen, – dem Rechtschreibunterricht in Vergangenheit und Gegenwart, – dem Schrifterwerb in bilingualen Klassen...
ist ein an der Universität Leipzig einmaliger Ort für die Begegnung von Studierenden und Lehrenden mit Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Es wurde im WiSe 2018/19 im BWZ auf dem Campus Jahnallee eröffnet.