Online
Physikalische Grundlagen des Klimawandels und Beispiele für Wechselwirkung mit Biodiversität
Der Klimawandel verändert die energetischen Prozesse der Erde und hat weitreichende Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Diese Vorlesung führt in die physikalischen Grundlagen ein und beleuchtet zentrale Mechanismen, die das Klima steuern.
Die Vorlesung führt zunächst in die physikalischen Grundlagen des Klimawandels ein. Sie beleuchtet die Energiebilanz der Erde und welche Veränderungen zu welchen Konsequenzen führen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Wolken gelegt, was ein Forschungsschwerpunkt in Leipzig ist. Im dritten Teil werden einige Beispiele aufgezeigt, wie Biodiversität und Klimawandel wechselwirken.
Anmeldung
Wir bitten um eine formlose Anmeldung für die Veranstaltung mit Betreff: “Anmeldung Veranstaltung Physikalische Grundlagen des Klimawandels am 23.04.25” im Vorfeld unter folgender E-Mail-Adresse: johannes.stengel(at)uni-leipzig.de
Veranstaltungszugang
Meeting-ID: 653 3737 4111
Kenncode: 678848
Autor: Johannes Stengel