Personenprofil
Kurzprofil
Susanne Riegler ist Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch an der Universität Leipzig. Sie forscht und lehrt zu Fragen des basalen und weiterführenden Schriftsprach- und Orthografieerwerbs, zu Sprachreflexion und Grammatikunterricht sowie zu sprachbezogenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur. Ihr besonderes Interesse gilt derzeit der Erforschung und Entwicklung von Lehrer*innenprofessionalität für den Rechtschreibunterricht der Primarstufe.
Berufliche Laufbahn
- 09/2003 - 08/2004
Lehrerin an einer Nürnberger Grundschule - 09/2004 - 09/2007
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg - 10/2007 - 09/2008
Juniorprofessorin für Grundschulpädagogik/Deutsch an der Universität Potsdam - 10/2008 - 03/2011
Akademische Mitarbeiterin am Institut für Sprache und Literatur/Abteilung Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (ab Oktober 2010 zur Wahrnehmung einer Vertretungsprofessur an der Universität Leipzig beurlaubt) - seit 04/2011
Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch an der Universität Leipzig
Ausbildung
- 10/1993 - 01/1999
Studium für das Lehramt an Grundschulen an den Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg - 01/1999
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen - 09/1999 - 09/2001
Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen (Referendariat) - 09/2001
Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen - 10/2000 - 09/2002
Promotionsstudium im Fach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg, unterstützt durch ein Stipendium der Erika Giehrl-Stiftung - 01/2006
Promotion zum Thema "Mit Kindern über Sprache nachdenken – eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule"
Schwerpunkte in der Forschung:
- Schriftsprach- und Orthografieerwerb
- Sprachreflexion und Grammatikunterricht
- Sprache in Kinderliteratur und -medien
- Professionelle Kompetenzen und Unterrichtshandeln von Primarlehrpersonen im Lernbereich Rechtschreibung. Eine ländervergleichende Studie (CH/D)Riegler, SusanneLaufzeit: 08.2017 - 07.2020Mittelgeber: DFG Deutsche ForschungsgemeinschaftBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Prozesse beim Schrifterwerb bilingual deutsch-französischer Grundschulkinder. Eine empirische Longitudinalstudie zum Einfluss des Erstschriftsystems auf den ZweitschrifterwerbRiegler, SusanneLaufzeit: 01.2020 - 01.2024Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Rechtschreibunterricht aus Lehrersicht. Eine qualitative Studie zu Vorstellungen und Orientierungen von Primarlehrpersonen zum Rechtschreiblernen in der Grundschule (Arbeitstitel)Riegler, SusanneLaufzeit: 07.2018 - 12.2022Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Entwicklung von Materialien zur Förderung der LeseflüssigkeitRiegler, SusanneLaufzeit: 07.2018 - 03.2020Mittelgeber: Haushaltsmittel (TG51, Overhead)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Zur Praxis des Übens im Rechtschreibunterricht der GrundschuleSchmidt, RominaLaufzeit: 09.2020 - 12.2022Mittelgeber: Haushaltsmittel (TG51, Overhead)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Grundschuldidaktik Deutsch
- Riegler, S.; Wiprächtiger-Geppert, M.; Kusche, D.; Schurig, M.Wie Primarlehrpersonen Rechtschreiben unterrichten. Zur Praxis des Rechtschreibunterrichts in Deutschland und der SchweizDidaktik Deutsch. 2020. 25 (49). S. 49-67
- Kruse, N.; Reichardt, A.; Riegler, S. (Hrsg.)Materialität des Schrifterwerbs. Herausforderungen für die Forschung zum Lesen- und SchreibenlernenBerlin: Erich Schmidt. 2021
- Riegler, S.; Isler, D.Der Beitrag der Tafel zum Vollzug von Rechtschreibunterricht. Eine videobasierte Fallstudie aus praxistheoretischer SichtIn: Kruse, N.; Reichardt, A.; Riegler, S. (Hrsg.)Materialität des Schrifterwerbs. Herausforderungen für die Forschung zum Lesen- und Schreibenlernen. Berlin: Erich Schmidt. 2021. S. 169-188
- Wiprächtiger-Geppert, M.; Riegler, S.; Kusche, D.; Schurig, M.Überzeugungen von Primarlehrpersonen zu Orthografie und OrthografieerwerbZeitschrift für Grundschulforschung. 2022.
- Wiprächtiger-Geppert, M.; Ruven, S.; Riegler, S.Fachspezifität von Unterrichtsqualität in der DeutschdidaktikUnterrichtswissenschaft. 2021. 49 (2). S. 203-209
Schwerpunkte in der Lehre:
- Grundlagen und Grundfragen der Grundschuldidaktik Deutsch
- Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben
- Förderung bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
- Sprachreflexion und Grammatikunterricht