Personenprofil
Berufliche Laufbahn
- seit 10/2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Schulpädagogik des Primarbereichs der Universität Leipzig - 10/2016 - 12/2020
Mentor im Projekt "StiL - Studieren in Leipzig"
Ausbildung
- seit 07/2019
Promotionsprojekt "Digitalisierung einer individuellen Lernstandsanalyse für Schulanfänger*innen?" - 10/2011 - 09/2016
Master of Education "Lehramt an Förderschulen" an der Universität LeipzigFörderschwerpunkte: körperlich-motorische Entwicklung; Sprache und KommunikationKernfach: Ethik/Philosophie - 10/2008 - 09/2011
Bachelor of Arts "Lehramt an Förderschulen" an der Universität LeipzigFächer: Rehabilitations- und IntegrationspädagogikKernfach: Ethik/Philosophie
In meiner Forschungstätigkeit widme ich mich einerseits der lernprozessbegleitenden Diagnostik und Förderung und andererseits der Digitalisierung in und an Grundschulen. Schwerpunkte stellen dabei der Anfangsunterricht und die Nutzung digitaler formativer Assessments dar.
Hierbei gehe ich den Fragen nach, inwieweit digitalisierte diagnostische Verfahren im Anfangsunterricht zum Einsatz kommen können und welche Vor- und Nachteile für Partizipierende entstehen.
Ein Instrument was ich dabei genauer beleuchte ist ILeA plus Deutsch. Es handelt sich hierbei um ein digitalisiertes Verfahren zur lernprozessbegleitenden Diagnostik und Förderung im Fach Deutsch der Primarstufe. Entwickelt wurde es für die Grundschulen des Landes Brandenburg und soll Grundschullehrkräften in ihrer förderdiagnostischen Arbeit unterstützen.
- ILeA plus Deutsch - Erstellung, Erprobung und Normierung von digitalisierten Aufgabenpaketen zur lernprozessbegleitenden Diagnostik und Förderung im Fach Deutsch in der Grundschule für das Land BrandenburgLiebers, KatrinLaufzeit: 06.2016 - 06.2020Mittelgeber: Ministerien anderer Bundesländer (ohne Sachsen)Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs; Psychologie in Schule und Unterricht
- Verbundprojekt: Digitale alltagsintegrierte Förderdiagnostik- Lesen in der inklusiven Bildung - Teilprojekt ExpertenbefragungLiebers, KatrinLaufzeit: 09.2021 - 08.2024Mittelgeber: BMBF Bundesministerium für Bildung und ForschungBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Schulpädagogik des Primarbereichs
- Liebers, K.; Junger, R.; Kanold, E.Digitale Lernstandsanalysen am Schulanfang - Ein Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit für benachteiligte Kinder?In: Inckemann, E.; Micha, M.; Sigel, R.; Trautmann, T. (Hrsg.)Chancengerechtigkeit durch Schul- und Unterrichtsentwicklung an Grundschulen - Konzeptionelles, Konkretes und Anschauliches. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2019. S. 213-226ISBN: 978-3-7815-2296-1
- Liebers, K.; Schmidt, C.; Junger, R.; Prengel, A.Formatives Assessment in der inklusiven Grundschule im Spannungsfeld von Wissenschaft und TransferGrundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung. 2019. S. 303-312
- Liebers, K.; Kanold, E.; Junger, R.Digitale Lernstandsanalysen in der inklusiven Grundschule?In: Bartusch, S.; Klektau, C.; Simon, T.; Teumer, S.; Weidermann, A. (Hrsg.)Lernprozesse begleiten. Anforderung an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2019. S. 209
- Liebers, K.; Junger, R.; Kanold, E.; Gottlebe, K.; Dietrich, S.; Latzko, B.Bericht zum Teilprojekt 2 „Erprobung der Aufgabenpakete ILeA plus Deutsch"Leipzig. Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-3517. 2018
-
Gestaltung von Grundschulunterricht und theoriegeleitete Reflexion von Erfahrungen aus der Grundschulpraxis
Die Begleitung von Studierendengruppen in Tagespraktika an Grundschulen.
-
Recherchieren, Lesen und Schreiben zum Schwerpunktthema „Digitalisierung in der Grundschule“