Personenprofil
- Egger, C.; Miczajka, V.; Bertsch, C.; Ottlinger, T.; Mathiszik, J.Lehrerselbstwirksamkeit von Primarstufenstudierenden im Anleiten Forschenden LernensZeitschrift für Hochschulentwicklung. 2020. 15 (2). S. 167-186
- Ottlinger, T.; Lange-Schubert, K.; Schubert, J. C.Posterpräsentation auf dem HGD-Symposium in Münster: "Einstellungen von angehenden Sachunterrichtslehrkräften zu geographischen Raumkonzepten als Teil professioneller Kompetenz" (2018)
- Lange-Schubert, K.; Ottlinger, T.; Schubert, J. C.; Hofmann, R.Posterpräsentation auf der Jahrestagung der GDSU: "Einstellungen von angehenden Sachunterrichtslehrkräften zu geographischen Raumkonzepten als Teil professioneller Kompetenz" (2018)
- Lange-Schubert, K.; Ottlinger, T.; Schubert, J. C.Einstellungen von angehenden Sachunterrichtslehrkräften zu geographischen Raumkonzepten als Teil professioneller KompetenzIn: Hemmer, M.; Lindau, A.-K.; Peter, C.; Schrüfer, G. (Hrsg.)„Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“ – Lehrer/innenprofessionalität und Lehrer/innenbildung im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Abstractband zum HGD-Symposium . Münster: 2018. S. S. 73-S. 73
- Böschl, F.; Ottlinger, T.; Lange-Schubert, K.Phänomene der lebenden und nicht lebenden Natur übergreifend erforschen: Sinne, Optik, AkustikIn: Adamina, M.; Kalcsics, K.; Kübler, M.; Bietenhard, S.; Engeli, E. (Hrsg.)"Wie ich mir das denke und vorstelle...": Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Lerngegenständen des Sachunterrichts und des Fachbereichs Natur, Mensch, Gesellschaft. Klinkhardt. 2018. S. 121-138