Das Projekt ist ein Teilprojekt des im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Verbundprojektes „PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen“.
Projektziele
Das Projekt verfolgt zwei Ziele. Zum einen soll durch die Modifikation von Lehrveranstaltungen im bildungswissenschaftlichen Modul Diagnostik, Förderung, Beratung (05-BWi-06) durch Einbindung digitaler Medien in Form von Blended-Learning-Angeboten der Aufbau diagnostischer Kompetenzen sowohl im fachdidaktischen als auch pädagogisch-psychologischen Bereich angestoßen werden. Dabei soll der Kompetenzaufbau bezogen auf die Wissens- und Handlungsdimensionen auch für unsere sehr großen Kohorten individuell adaptiv ermöglicht werden, d. h. es werden praktische, handlungsnahe Maßnahmen mit hohem Praxisbezug eingesetzt. Zum Anderen erwerben die Studierenden durch die Arbeit mit und aktive Mitgestaltung der Blended-Learning-Angebote die Kompetenzen, die digitalen Methoden professioneller Diagnostik später selbst zu entwickeln und einzusetzen.
Evaluation des Angebots
Im Rahmen des Projekts soll die Frage beantwortet werden, inwiefern die geplanten Aktivitäten zur Erreichung des Projektziels bzw. zur Optimierung von Lehr-Lern-Prozessen beitragen. Dabei werden sowohl formative als auch summative Evaluationtools eingesetzt. Die formativen Tools werden integraler Bestandteil der Blended-Learning-Kurse, anhand derer die Teilnehmenden ihren Lernfortschritt feststellen können. Die summative Evaluation wird anhand eines Prä-Post-Designs mit einer Kontrollgruppe, die Blended-Learning-Angebote nicht wahrnimmt, realisiert. Der Erfolg des Projekts wird über die Erhöhung der diagnostischen Kompetenzen sowohl im fachdidaktischen als auch pädagogisch-psychologischen Bereich definiert.
Gottlebe, K.; Dietrich, S.; Latzko, B.
Ein digitalisiertes Modul zum Aufbau digitalisierungsbezogener diagnostischer Kompetenzen
In: Ganguin, S.; Nickel, J.; Baberowski, D.; Berger, I.; Bergner, N.; Funke, M.; Glück, C.; Gottlebe, K.; Haubold, R.; Kehm, S.; Latzko, B.; Seever, F.; Stiehler, C.; Tiemann, H.; Wirths, H.; Wollmann, K.; Zabel, J. (Hrsg.)
DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen - Ein Kompetenzkatalog. 2023.
URN: urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-868586
Gottlebe, K.; Berger, I.; Latzko, B.
Kompetenzbereich Innovieren – digitalisierungsbezogene Kompetenzen zur Implementation und Vermittlung von Innovation in der Bildung
In: Ganguin, S.; Nickel, J.; Baberowski, D.; Berger, I.; Bergner, N.; Funke, M.; Glück, C.; Gottlebe, K.; Haubold, R.; Kehm, S.; Latzko, B.; Seever, F.; Stiehler, C.; Tiemann, H.; Wirths, H.; Wollmann, K.; Zabel, J. (Hrsg.)
DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen - Ein Kompetenzkatalog. 2023.
URN: urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-868586
Gottlebe, K.; Berger, I.; Latzko, B.
Kompetenzbereich Beurteilen – digitalisierungsbezogene diagnostische Kompetenzen für einen lernwirksamen Unterricht
In: Ganguin, S.; Nickel, J.; Baberowski, D.; Berger, I.; Bergner, N.; Funke, M.; Glück, C.; Gottlebe, K.; Haubold, R.; Latzko, B.; Seever, F.; Stiehler, C.; Tiemann, H.; Wirths, H.; Wollmann, K.; Zabel, J. (Hrsg.)
DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen - Ein Kompetenzkatalog. 2023.
URN: urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-868586
Ganguin, S.; Nickel, J.; Baberowski, D.; Berger, I.; Bergner, N.; Funke, M.; Glück, C.; Gottlebe, K.; Haubold, R.; Kehm, S.; Latzko, B.; Seever, F.; Stiehler, C.; Tiemann, H.; Wirths, H.; Wollmann, K.; Zabel, J. (Hrsg.)
DiKoLiS: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen für die Lehrer:innenbildung in Sachsen - Ein Kompetenzkatalog
2023.
URN: urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-868586
Latzko, B.; Gottlebe, K.; Berger, I.
Einstellungen aktualisieren: Diagnostische Kompetenzen in digitalgestützem Unterricht (Workshop) (2023)
Gottlebe, K.; Dietrich, S.; Berger, I.; Angersbach, C.; Latzko, B.
Diagnostische Praxis digital gestalten – digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für die Gestaltung eines lernwirksamen Unterrichts
In: Ganguin, S.; Tiemann, H.; Glück, C.; Förster, A. (Hrsg.)
Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Praxis digital gestalten. Wiesbaden: Springer VS. 2023. S. 71–90.
ISBN: 365841636X