Willkommen an der Professur für Sprache und Kommunikation

Schwerpunkte unseres Fachbereichs an der Universität Leipzig liegen in Forschung und Lehre zur sprachheilpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich Sprache und Kommunikation.

Flyer Sprache und Kommunikation
PDF 218 KB

Die von uns betreuten Studierenden werden für eine Tätigkeit im sprachheilpädagogischen Unterricht, in der Sprachtherapie und in der Beratung im schulischen Kontext vorbereitet. Studierende erhalten, neben der Vermittlung allgemeiner sprachförderlicher Kompetenzen, fundierte spezifische Kenntnisse für eine differenzierte, auf den Einzelfall bezogene Diagnostik, Beratung und Therapie.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: ISEL Raum BWZ 218, Bild: C. Hilz
Förderraum mit Spielmaterialien im Bildungswissenschaftlichen Zentrum, Raum 218
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Lerninhalte und Forschungsinhalte SK, Bild: H. Wirths
Übersicht über Lerninhalte und Forschungsinhalte der Professur Sprache und Kommunikation

Aktuelles

Liebe Studierende, aktuelle Informationen zu Corona-Pandemie bedingten Änderungen von Fristen, Abläufen etc entnehmen Sie bitte der Spezialseite "Informationen zum Coronavirus".

Informationen zu Praktika auch auf der Homepage des ZLS.

 

Beachten Sie bitte auch die aktuellen Informationen des ZLS zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ bzw. SPS II/III) im SoSe 23
PDF 264 KB
.

 

Die persönlichen Sprechstunden bei Prof. Glück werden durch online-Sprechstunden ersetzt.
Den Zugang zu den Sprechstunden finden Sie im Moodle-Kurs "Sprechzeiten Prof. Glück"
(als Gast oder per Selbsteintragung ohne Passwort nutzen).

Informationen zur Abgabe der Stex-Arbeit finden Sie im Moodle-Kurs "Stex-Prüfung FöSchwp SK".

Im Projekt DINKO sind

  • mehrere Stellen für studentische Hilfskräfte (Diagnostische Module + erste diagnostische Erfahrungen im Studium von Förderschwerpunkt Sprache oder Psychologie, Logopädie, Sprachtherapie)  ab Februar 2023 befristet zu besetzen.
  • eine wissenschaftliche Hilfskraftstelle ab März 2023 befristet zu besetzen.

Bewerbungsschluss: 6. Januar 2023 - Bewerbungs-PDF an carina_denise.krause@uni-leipzig.de

Details entnehmen Sie bitte dieser StellenBeschreibung

 

Team

Mitarbeitende im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

Team Sprache und Kommunikation

Prof. Dr. Christian W. Glück mit Team

mehr erfahren

Studium

Drei Smileys aus Bügelperlen

Inhalte im Studium

Informationen zu Lehrangebot im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

mehr erfahren

Forschung

Sprechblase aus Bügelperlen
Kussmund aus Bügelperlen
Lehrperson und Schülerinnen und Schüler aus Bügelperlen
Turnschuh jugendlich
Mädchen mit Windrad aus Bügelperlen
Logo DIGI La Sop

Transfer

INSKOM in Schreibschrift aus Bügelperlen
LakoS Logo aus Bügelperlen
Zuckertüte aus Bügelperlen
Darstellung von den Großbuchstaben A, B und C sowie eines Bleistiftes als Bügelperlenbild

Service

Die Mediathek des Fachbereichs

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: ISEL Raum

Öffnungszeiten der Mediathek des Förderschwerpunkts Sprache und Kommunikation

Raum 218, Haus 5 BWZ

Mi 10:00 — 14:00 Uhr

Anmeldung unter sprbibo@rz.uni-leipzig.de oder direkt im Moodle-Kurs der Sprache-Bibo.

Kontakt und Anfahrt

Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation

Haus 5
Marschnerstraße 29d/e
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31540
Telefax: +49 341 97-31509

Lage

Sie finden uns in Haus 5 (Bildungswissenschaftliches Zentrum), 2 OG., Sekretariat im Raum 253