Die InsEL Sachunterricht und Werken bietet Student:innen und Grundschüler:innen einen Ort für die Auseinandersetzung mit sozial- und naturwissenschaftlichen, technischen, geografischen und historischen Themen des Sachunterrichts. Auch steht sie zum Austausch und zur Vorbereitung von Prüfungsleistungen zu Verfügung.
Inspiration finden, Materialien entdecken und gemeinsam lernen: Die InsEL Sachunterricht und Werken bietet einen Ort für die Auseinandersetzung mit sozial- und naturwissenschaftlichen, technischen, geographischen sowie historischen Inhalten.
Als Lernwerkstatt des Sachunterrichts der Universität Leipzig bietet die InsEL eine große Auswahl an didaktischen Materialien, so z. B.:
- Sets für Lernumgebungen (z. B. Schwimmen und Sinken, Demokratielernen, Magnetismus, Holocaust-Education)
- eine Sammlung historischer Fachbücher sowie aktuelle Praxiszeitschriften
- Lehrwerke und Arbeitshefte
- eine große Auswahl zum Thema geschlechtliche Vielfalt und Rassismuskritik
Die Materialien können in der InsEL erprobt und für Unterrichtsversuche (SPS) entliehen werden. Die InsEL steht zugleich für den Austausch und die Vorbereitung von Prüfungsleistungen zu Verfügung.
Materialbestand der Lehrsammlung Sachunterricht
Hier finden Sie den Medienbestand der InsEL Sachunterricht und Werken. Die Materiallisten liegen in Form von pdf-Dokumenten vor.
- Ästetisches Lernen
- Diversität
- Forschen & Experimentieren
- Frühe Sachbildung
- Gender
- Gesellschaft
- Geographie
- Gesundheit & Gesundheitsprophylaxe
- Globales Lernen
- Grundlagen & Ansätze
- Historisches Lernen
- Interkulturelles Lernen
- Karten
- Lehrwerke
- Medien
- Mobilität
- Natur, Mensch & Gesellschaft
- Naturwissenschaft
- Naturwissenschaftliches Experimentieren – Labor 022
- Ökonomisches Lernen
- Philosophieren mit Kindern
- Politisches Lernen
- Sachbücher
- Sexualbildung
- Technik
- Zeitschriften